Sie lernen wie Sie mit wenigen Handgriffen die Rechnungslegung und die Lagerführung im Griff haben, Stammdaten, Artikel und Kundendaten richtig anlegen, Steuergruppen und Preislisten richtig erstellen und verwalten, Abläufe richtig und nachvollziehbar verbuchen und problemlos alle notwendigen Auswertungen ausdrucken.
Kunden- und Artikelverwaltung, Lieferantenabrechnung, Lagerführung und Rechnungswesen, Ausdruck von Serienbriefen und Etiketten, Mahnwesen, Bestellwesen, Lieferschein-Erstellung, Umsatzauswertung und UST-Abrechnungen.
Voraussetzungen: Windowskenntnisse
Software: LBG Direktvermarktung
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Bäuerliche Familienangehörige, Direktvermarkter/-innen |
Kursbeitrag: | € 180,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 90,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | EDV und Informationstechnologie |