Die intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Lebensräumen ist in der Naturvermittlung anabdingbar. Schließlich wollen wir unser Wissen nicht nur aus der Literatur oder aus dem Web erlernen, sondern aktiv mit den Schutzgebieten, Lebensräumen und den Arten vertraut werden. Eine Auffrischung, Vertiefung, Verinnerlichung mit viel Praxis und vielen Aha-Erlebnissen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Nationalpark- & Naturparkpersonal, Natur- und Landschaftsvermitter/-innen, Naturschauspielanbieter/-innen |
Kursbeitrag: | € 25,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Biolandbau |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
lfi@lk-ooe.at |