Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
In diesem Kurs erhalten Sie in ca. 120 Minuten praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Boden. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Entstehung des Bodens: Sie bekommen einen kurzen Einblick wie Boden entstanden ist.
Bodenfunktionen: Sie erfahren welche Leistungen und Güter der Boden für die Landwirtschaft zur Verfügung stellt.
Bodenzusammensetzung: Die Bestandteile des Bodens werden vorgestellt und Sie lernen einige Bodenlebewesen und deren Nutzen kennen.
Bodenaufbau, Bodentypen und Bodenarten: Sie erfahren wie der Boden aufgebaut ist und lernen die wichtigsten Bodentypen sowie die Bodenarten und deren Eigenschaften kennen.
Bodenstruktur: Sie erhalten Informationen welchen Einfluss die Bodenstruktur auf die Bewirtschaftung hat und wie Sie diese positiv beeinflussen können.
Bodenfunktionen: Sie erfahren welche Leistungen und Güter der Boden für die Landwirtschaft zur Verfügung stellt.
Bodenzusammensetzung: Die Bestandteile des Bodens werden vorgestellt und Sie lernen einige Bodenlebewesen und deren Nutzen kennen.
Bodenaufbau, Bodentypen und Bodenarten: Sie erfahren wie der Boden aufgebaut ist und lernen die wichtigsten Bodentypen sowie die Bodenarten und deren Eigenschaften kennen.
Bodenstruktur: Sie erhalten Informationen welchen Einfluss die Bodenstruktur auf die Bewirtschaftung hat und wie Sie diese positiv beeinflussen können.
- Humus: Sie lernen den Nähr- und Dauerhumus sowie Maßnahmen für eine bessere Humusbilanz kennen.
- Erosion: Sie erfahren was bei Erosion passiert und wie Sie gegensteuern können.
- Zwischenfruchtanbau: Sie lernen die Vorteile des Zwischenfruchtanbaues kennen. Ausgewählte Zwischenfrüchte und deren Eigenschaften werden vorgestellt. Und Sie lernen Gründe und Ausbringtechniken von Begrünungseinsaaten kennen.
Zielgruppe
Bäuerinnen und Bauern; sowie Bewirtschafter und alle interessierten Personen, die mit ihrem Betrieb an der ÖPUL Maßnahmen „UBB“ oder „Bio“ oder „GW“ teilnehmen.
Anrechnungen
2.0 Stunden ÖPUL-UBB, 2.0 Stunden ÖPUL-BIO, 2.0 Stunden ÖPUL-GW
Demo zum Ausprobieren
Technische Voraussetzungen
- Breitbandinternetzugang (testen Sie die eigenen Internetverbindung unter www.netztest.at möglich)
- PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,…)
- Lautsprecher
Information und Anmeldung
Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail Adresse.
Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Dieser Kurs ist nach Übermittlung der Zugangsdaten 12 Monate für Sie freigeschaltet und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden.
Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Dieser Kurs ist nach Übermittlung der Zugangsdaten 12 Monate für Sie freigeschaltet und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden.
Die Kosten für die Onlineschulung betragen € 25,- pro Person.
Kursangebot
-
Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
Online-Kurs