Der Betrieb ist entwickelt, die Familie versorgt, Ideen sind verwirklicht, sie haben sich beruflich bestätigt und gefühlt sind Sie noch mitten im Geschehen! Den Eltern konnten sie zusehen, wie sie ihre Leben gemeistert haben und die Kinder konnten Sie beim Erwachsenwerden begleiten. Das ist der Lauf der Zeit! Die Last der Arbeit und der Druck der Verantwortung wird weniger. Daraus ergeben sich Möglichkeiten, um etwas Neuem im Leben Platz zu machen. Nun bleibt Ihre eigene Entscheidung, wie Sie die Zukunft gestalten wollen. Lassen Sie uns dies gemeinsam erarbeiten.
Haben Sie einen Plan für die Jahrzehnte, die vor Ihnen liegen?
Kursdauer: | 28 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern (ältere), Interessierte, Konsumentinnen und Konsumenten |
Kursbeitrag: |
€ 525,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 265,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |