Die Frage, ob ein Pferd Rückenschmerzen hat und wo diese ihre Ursache haben, hat schon viele Reitende beschäftigt
In diesem Seminar werden viele Themen rund um die richtige Ausbildung, die Auswahl des richtigen Sattels und die Zusammenhänge der Biomechanik und Gesundheit des Pferdes besprochen. Die Schiefe des Pferdes nimmt, als oft vernachlässigtes Gebiet in der Ausbildung, dabei einen wichtigen Stellenwert ein.
Im praktischen Teil werden die wichtigsten Grundlagen der Anatomie und Biomechanik wiederholt und es steht vor allem das Thema "Sattel" im Mittelpunkt. Am Schluss soll jeder Teilnehmende in der Lage sein, die häufigsten Fehler in der Anpassung zu erkennen.
Ablauf:
Vormittag: Anatomie, Biomechanik, Schiefe
Nachmittag:Theorie Sättel, Praxis Anatomie/Sättel
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Pferdebesitzer, Pferdehalter, Pferdezüchter |
Kursbeitrag: |
€ 140,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 70,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Stadl-Paura (Wels Land) |
---|---|
Beginn: | 28.05.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
28.05.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Pferdezentrum Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, 4651 Stadl-Paura |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7391/9 |
Trainer/in: | Dr. med. vet. Sigrid Doppler-Sabadello |
28.05.2022, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Stadl-Paura (Wels Land) |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Pferdezentrum Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, 4651 Stadl-Paura |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7391 |
Trainer/in: | Dr. med. vet. Sigrid Doppler-Sabadello |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |