• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
564 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag - Zertifikatslehrgang

Nächster Kursstart: 2023 – gerne nehmen wir Ihre Voranmeldung entgegen

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den AlltagNachhaltigkeit und Selbstversorgung für den AlltagNachhaltigkeit und Selbstversorgung für den AlltagNachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag © stock.adobe.com
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den AlltagNachhaltigkeit und Selbstversorgung für den AlltagNachhaltigkeit und Selbstversorgung für den AlltagNachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag © stock.adobe.com
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den AlltagNachhaltigkeit und Selbstversorgung für den AlltagNachhaltigkeit und Selbstversorgung für den AlltagNachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag © stock.adobe.com
« »

Sich selbst versorgen zu können, ist ein Grundbedürfnis des Menschen.

Wie das geht erfahren Sie hier.

Nach Absolvierung des Lehrgangs verfügen die Teilnehmenden über das Knowhow, eine Vielzahl von pflanzlichen und tierischen Köstlichkeiten und andere Produkte des täglichen Bedarfs selbst zu erzeugen und so den Grad der Selbstversorgung zu steigern.
Zum Abschluss erarbeitet jeder Teilnehmende sein eigenes Nachhaltigkeitskonzept.  Wissenswertes über den Anbau von Obst und Gemüse, über das Haltbarmachen, Konservieren und Verarbeiten von Pflanzen, Milchprodukten und Fleisch bis hin zum Brotbacken und zur nachhaltiger Reinigung des Haushalts wird in diesem Lehrgang praxisorientiert vermittelt.

In 96 Unterrichtseinheiten findet sich:
  • Persönlichkeit
  • Regionalität und Nachhaltigkeit
  • Umweltfreundliche Reinigung und Körperpflege
  • Tipps und Tricks zum Recycling und Upcycling
  • Selbstversorger - Hausgarten inklusive Versorgung auf kleinstem Raum
  • Lebensmittelverarbeitung und Haltbarmachung wie am Bauernhof

Änderungen vorbehalten

96 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 490,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 980,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.

Vormerkung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
 info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 8503

Vormerkung für Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag (8503)

Unverbindliche Vormerkung zum Seminar Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag (8503)
AGB *
AGB *
Ihre Daten werden für den Zweck der Veranstaltungsorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung der Veranstaltung notwendig ist, z.B. an Ländliche Fortbildungsinstitute (LFI) und deren Kooperationspartnern.
Für weitere Informationen zum Datenschutz klicken Sie hier: Datenschutzerklärung.
Jetzt absenden!

Downloads zum Thema

  • ZL Nachhaltigkeit und Selbstversorgung 8503 4 Einladung
  • Nachhaltigkeit und Selbstversorgung Stundenplan 8503 4
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben

Mehr zum Thema

  • NEU in der Kräutervermittlung: die Blumenkinder – ein musikalisches Hörspiel zum GRATIS downloaden
  • Kräuterpädagogik
  • Interesse an Naturführungen?
  • Bildungsprojekt Naturschutz
  • 1
  • 2(current)
14 Artikel | Seite 2 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
[1634039183386281.jpg]
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag © stock.adobe.com
[1634039191593952.jpg]
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag © stock.adobe.com
[1634039197192553.jpg]
Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag © stock.adobe.com
« »