Gänseblümchen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Rotklee und andere Wiesenpflanzen sowie "kultivierte" Pflanzen wie die Rose oder der Lavendel finden sich nahezu überall in den heimischen Gärten. Weniger verbreitet ist, dass sie sich auf Grund besonders hautpflegender Inhaltsstoffe sehr gut zur Herstellung von Naturkosmetik eignen. An diesem Tag lernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Naturkosmetik mit wenigen, leicht erhältlichen Rohstoffen kennen. Im Theorieteil am Vormittag erfolgt eine kleine Einführung in die Kräuterkunde, beim anschließenden Gartenrundgang werden die Pflanzen gesammelt, die am Nachmittag gemeinsam zu feinen, natürlich haltbaren Gesichtswässern, Cremen und Lotionen verarbeitet werden.
/gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, Konsumentinnen und Konsumenten, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Schule am Bauernhof - Betriebe |
Kursbeitrag: |
€ 88,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 44,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | evt. Schürze, die Materialkosten werden vor Ort eingehoben |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |