Sie möchten Kindern nachhaltige Bauernhoferlebnisse und naturnahe Lernerfahrungen ermöglichen? In dieser Online-Seminarreihe zu Bildungs- und Freizeitangeboten am Bauernhof erfahren Sie, was rund um die Entwicklung und Durchführung von Angeboten zur naturnahen und spielerischen Wissensvermittlung und Freizeitgestaltung am eigenen Bauernhof zu beachten ist.
Sie erhalten an diesem Kurstag Infos, wie Green Care Sie bei der Entwicklung von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche unterstützen kann. Ein Praxisbetrieb stellt seinen Hof und seine Green Care Freizeitangebote vor. Weiters bietet dieser Kurstag einen Einblick in die Angebotsentwicklung und viele praktische Hinweise zur späteren Umsetzung.
Im Rahmen dieser Online Seminarreihe finden auch folgende Kursangebote zum Thema Green Care Freizeitangebote am Bauernhof statt, alle Termine sind einzeln buchbar.
Weitere Inhalte der Seminarreihe:
1878 Online-Seminarreihe: Bildung und Freizeit am Bauernhof – Rechtliche Rahmenbedingungen
1879 Online-Seminarreihe: Bildung und Freizeit am Bauernhof: Angebotskalkulation
Die Seminare werden von Green Care Österreich als Weiterbildung anerkannt.
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: https://ooe.lko.at/green-care-grundberatung+2400+2411061.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Diversifizierer, Green Care Betriebe, Green Care Interessierte, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Bauernhof - Betriebe |
Kursbeitrag: |
€ 76,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Dienstleistungen |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |