Eine bedarfs- und artgerechte Fütterung ist wesentlich für die Gesunderhaltung und die Leistungsfähigkeit des Pferdes. In diesem Seminar wird auf das Pferd als Lebewesen und auf ethologische, physiologische und anatomische Grundlagen zur Pferdefütterung eingegangen. Es werden Nährstoffe und Futtermittel, die Fütterung von Jung-, Zucht-, Sport- und Freizeitpferden sowie die richtigen Futterrationen von einem unabhängigen Experten, DI Dr. Peter Zechner, dargestellt.
Weiters wird auch auf die Pferdeweide und das richtige Weidemanagement eingegangen. Themen dabei sind unter anderem: Für welche Pferde welche Weide, verschiedene Weideformen, Nährstoffbedarf und Nährstoffdeckung, Weidebesatz und Flächenbedarf, Pflegemaßnahmen und Düngung, Einzäunung und Haltung (Unterstände, etc).
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Pferdebesitzer, Pferdehalter |
Kursbeitrag: | € 45,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop od. Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |