Aufbauend auf den Kurs 7359 "Den Pferdekörper verstehen" wird in diesem Seminar auf die häufigsten Erkrankungen beim Pferd und deren Behandlungsmöglichkeiten eingegangen.
Inhalte sind unter anderem ein Streifzug durch die Anatomie und Physiologie des Pferdes, das Erkennen von Erkrankungen im Zusammenhang mit der Anatomie und Physiologie und Erörterung von häufig auftretenden Krankheiten anhand von Fallbeispielen.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie nicht nur umfangreiche Informationen über die häufigsten Pferdekrankheiten, sondern Sie lernen auch diese richtig einzuschätzen.
Ein Besuch des Kurses 7359 "Den Pferdekörper verstehen" wird empfohlen!
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Für die Teilnahme an einem Onlineseminar benötigen Sie:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Pferdebesitzer, Pferdehalter, Pferdeinteressierte, Pferdezüchter |
Kursbeitrag: |
€ 140,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 70,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
|
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |