Der Lehrgang dient der Weiterbildung junger Menschen im Ländlichen Raum. Persönliche Kompetenzen in den Bereichen Teamwork, Konfliktmanagement, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement werden mit Hilfe des Lehrganges gefördert und gesteigert.
Er gliedert sich in vier Module:
- Landjugend on Top
- Persönlichkeit gewinnt
- Erfolg ist planbar
- Dein Projekt
Im Rahmen dieses Lehrgangs müssen die Teilnehmenden selbstständig ein Projekt mit Hilfe eines selbst gewählten Projektteams ausarbeiten. Das ausgearbeitete Projekt wird anschließend von einer Jury bewertet. Die dafür notwendigen Coachings plant jeder Teilnehmende selber ein.
Für den positiven Abschluss des Lehrganges ist die Erreichung des 18. Lebensjahres Voraussetzung.
Anmeldung und Informtion zu Jump bei der Landjugend OÖ www.ooelandjugend.at
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 83 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landjugendfunktionäre der Orts- und Bezirksgruppen |
Kursbeitrag: | € 720,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 140,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Organisation |
06.02.2021, 08:00 - 12:00 Uhr |
07.02.2021, 08:00 - 12:00 Uhr |
13.03.2021, 09:00 - 18:00 Uhr |
14.03.2021, 09:00 - 18:00 Uhr |
15.05.2021, 09:00 - 18:00 Uhr |
16.05.2021, 09:00 - 18:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |