Für die erfolgreiche Führung eines Pferdebetriebes ist eine genaue Preiskalkulation auf Vollkostenbasis unerlässlich. Im Seminar werden Modelle der Preispolitik, Erfolgskennzahlen und Kalkulationsmodelle vorgestellt, die die Teilnehmenden in die Lage versetzen, unternehmerische Entscheidungen auf der Basis einer Vollkostenrechnung für ihren Betrieb zu treffen.
In kompakter Form werden die wesentlichen Bausteine eines effizienten und praktikablen Controllingsystems vorgestellt, das jeder gewinnorientierte Pferdebetrieb als fundiertes Steuerungsinstrument dringend benötigt. Controlling hilft bei laufenden Entscheidungen in den Bereichen Einkauf, Logistik, Preiskalkulation und Zeitmanagement und gibt Antwort auf die Frage, wie in den einzelnen Betriebszweigen die strategischen Weichen für die Zukunft gestellt werden können.
Für die Teilnahme an einem Onlineseminar benötigen Sie:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher
Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Onlineseminar, ...) wird eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person pro Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | pferdehaltende Betriebe |
Kursbeitrag: |
€ 150,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 75,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |
Ort: | online |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Online-Seminarraum, online |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7872 |
Trainer/in: | Mag. Brigitte Kuttner-Raaz |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |