Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Hofübergabe ist keine „gemähte Wiese“ – vieles wird anders und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Was müssen sich die Übergebenden überlegen und was können sie im Ruhestand dazu beitragen, dass das gemeinsame Leben am Hof und die gemeinsame Arbeit gut gelingt, dass die Lebensqualität für alle stimmt?
Folgende Fragen werden uns an diesem Tag beschäftigen:
Was ändert sich?
Und was MUSS sich ändern, dass man von gelungener Übergabe sprechen kann?
Was brauche ich für einen guten Lebensabend?
Wie stelle ich mir die Mitarbeit am Hof vor und wie sehen das die anderen?
Was außer Arbeit gibt es noch für mich?
Ziel ist ein gelungenes und freudvolles Zusammenleben und Arbeiten am Hof.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern (ältere), Hofübergebende |
Kursbeitrag: | € 125,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 25,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Mitzubringen: | für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |
09.03.2021, 09:00 - 11:30 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |