Behalten Sie Ihren Betriebserfolg mit der Buchhaltungssoftware 'LBG Business Agrar Einsteiger' im Blick! Im Seminar erlernen Sie mit dem Programm Ihre betriebswirtschaftliche Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zu führen.
Schritt für Schritt arbeiten Sie sich unter Anleitung in das Programm ein: Beginnend bei der Verbuchung einfacher Geschäftsfälle über die Nutzung von Buchungsregeln beim Import des Bankkontos bis hin zu den vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten lernen Sie das Programm anhand praxisorientierter Beispiele kennen. Zahlreiche Praxistipps erleichtern Ihnen den Einstieg in das Buchführungsprogramm. Nutzen Sie die effiziente Erfassung von betrieblichen Aufzeichnungen um Ihre Unternehmensführung zu optimieren.
Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, keine Buchhaltungskenntnisse nötig
Software: LBG Business Agrar Einsteiger
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Gesamtbetriebliche Aufzeichnungen
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.< br>Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Bäuerliche Familienangehörige, Direktvermarkter/-innen, Konsumentinnen und Konsumenten, UaB Betriebe |
Kursbeitrag: | € 80,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 40,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | EDV und Informationstechnologie |
Mitzubringen: | Laptop |