Die professionelle Erdäpfelwirtschaft auf unseren Betrieben bedarf immer wieder neuer Sichtweisen und Ansätze, um den veränderten Umweltbedingungen zu trotzen und im Wettbewerb nachhaltig bestehen zu können. Der Fachtag steht ganz im Zeichen aktueller Erkenntnisse aus Praxis, Versuch und Wissenschaft vorgetragen von DI Karl Gröschl, dem namhaften deutschen Erdäpfelexperten (www.nu-agrar.de).
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 3 Stunden
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Kartoffelproduzenten |
Kursbeitrag: |
€ 98,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 49,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
|
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Mitzubringen: | für die Teilnahme benötigen Sie: Computer/Laptop, Breitbandinternet, ev. Headset/Kopfhörer |