• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
246 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
246 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio Gut leben lernen Seminarbäuerin TGD Kräuter Onlinekurs Zertifikat Onlineseminar Urlaub am Bauernhof Webinar

  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Onlineseminar: Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen

Gräserkunde, Naturschutz und praktische Anwendung

P_ALTP_ALTP_ALT[1617103130228878.jpg]
Onlineseminar: Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen © Karin Mikota
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.

Das Korbbinden oder Korbwickeln ist so alt wie die Menschheit, es wurde von den Steinzeit Menschen entwickelt. In Österreich gehört es mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Im Mittelalter fertigte man Körbe hauptsächlich aus Roggenstroh und als Faden diente aufgespaltene Weide.
Wir verwenden heute eine Vielzahl an Gräser, die es zu unterscheiden gilt und deren Bedeutung Sie an diesem Tag erlernen. Binsen, Simsen, Ruchgras, aber auch Lavendel, Rosmarin und viele duftende Kräuter werden zu wunderschön bunten Körben verarbeitet. 

Bitte unbedingt bis 10 Tage vorher anmelden, da Ihnen die Materialien per Post zugeschickt werden.


gut leben lernen
Änderungen vorbehalten

4 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 30,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 30,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
 info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 8693

Kursangebot

  • Onlineseminar: Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen
    17. April 2021, 13:00 Uhr Online-Seminarraum, 0 online, online
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Farminare: Onlinereihe Naturschutz

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Veranstaltungen 2020/2021

Mehr zum Thema

  • Blumenwiesen für den Naturschutz
  • Farminare: Onlinereihe Naturschutz
  • Onlineseminar: Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen
  • Veranstaltungen 2020/2021
  • 1. Wildkräutertag des Vereins Wildkräuterleben – neuer Termin!
  • Wildpflanzen in der Kosmetik
  • Gebundene Körbe aus Gräsern, Kräuter und Blumen
  • Programm für alle Naturinteressierten
  • Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
  • Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
[1617103130228878.jpg]
Onlineseminar: Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen © Karin Mikota