In diesem eintägigen Seminar werden wichtige anatomische und physiologische Grundlagen und deren Zusammenwirkung beim Pferd praxisnah und anschaulich vermittelt. Dieses Grundlagenwissen ist notwendig, um den Partner Pferd in Zucht und Reitsport pferdegerecht trainieren und lange gesund erhalten zu können. Der Kurs ist für alle pferdeinteressierten Personen geeignet, die den Körper ihres Pferdes nicht nur kennen sondern auch verstehen lernen wollen.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Pferdebesitzer, Pferdehalter, Pferdeinteressierte, Pferdezüchter |
Kursbeitrag: | € 140,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 70,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |