Hautprobleme sind bei Rindern und kleinen Wiederkäuern vor allem in den Winter- und Frühjahrsmonaten von Bedeutung. In diesem Webinar werden häufige Hautprobleme wie Hautpilz und Lausbefall ebenso besprochen wie die Versorgung von Verletzungen mit Homöopathie und Hausmitteln.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem
Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Biobäuerinnen und -bauern, Interessierte, Landwirtinnen und Landwirte |
Kursbeitrag: |
€ 46,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 23,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Biologische Wirtschaftsweise |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; ev. Headset/Kopfhö |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | online |
---|---|
Beginn: | 08.03.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
08.03.2023, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Online-Seminarraum, online |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 8138/7 |
Trainer/in: | Dr. Elisabeth Stöger |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |