Die Erhöhung der Schlagkraft lässt sich nicht nur durch mehr Leistung oder mehr Arbeitsbreite umsetzen. Viele Hersteller bieten mittlerweile technische Unterstützungen an, um vorhandene Technik näher an ihre Auslastungsgrenzen zu bringen. Der ISOBUS Baustein TIM in Kombination mit einer Presse, automatische Regelung der Parameter beim Mähdreschen oder die Verbesserung der Logistik bei der Strohbergung durch Telemetrie Systeme bieten Potential in der gesamten Wertschöpfungskette. Neue Innovationen in der Landtechnik, der Funktionsumfang und deren ökonomische Aspekte werden im Vortrag behandelt.
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Ackerbaubetriebe, Landwirtinnen und Landwirte |
Kursbeitrag: |
€ 46,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 23,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
|
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; ev. Headset/Kopfhö |