Onlineseminar: Innovation Farm - Zielgerichtete Wirtschaftsdüngerausbringung
Nährstoffe aus dem eigenen Betrieb bestmöglich einsetzen, mit möglichst wenig Verlusten und einer möglichst hohen Wirksamkeit
Zielgerichtetes Düngen gewinnt immer mehr an Bedeutung und muss sich in Zukunft vermehrt an den Bestand anpassen. Viele Betriebe kombinieren dabei Wirtschaftsdünger mit Handelsdünger.
Dieses Seminar widmet sich der bodennahen Gülleausbringung mit der Kombination von NIR-Sensoren. Dabei werden die Nährstoffgehalte in der Gülle bestimmt und aufzeichnen. Im Seminar wird aufgezeigt, wie dieses System in der Praxis umgesetzt werden kann und die weitere Düngungen ausgelegt werden können, um Ungleichheiten bei der Wirtschaftsdüngerausbringung auszugleichen und eine teilflächenspezifische Düngung umzusetzen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz Acker: 2 Stunden.
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Onlineseminar, ...) wird eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person pro Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten
2 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 25,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 50,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Dieses Seminar widmet sich der bodennahen Gülleausbringung mit der Kombination von NIR-Sensoren. Dabei werden die Nährstoffgehalte in der Gülle bestimmt und aufzeichnen. Im Seminar wird aufgezeigt, wie dieses System in der Praxis umgesetzt werden kann und die weitere Düngungen ausgelegt werden können, um Ungleichheiten bei der Wirtschaftsdüngerausbringung auszugleichen und eine teilflächenspezifische Düngung umzusetzen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz Acker: 2 Stunden.
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
- Computer, Laptop oder Tablet
- Breitbandinternet
- Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer
Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Onlineseminar, ...) wird eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person pro Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten
2 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 25,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 50,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.