Der Einsatz von Melkrobotern nimmt laufend zu. Viele Betriebsleiter/-innen überlegen v.a. im Hinblick auf Arbeitszeitflexibilität und Arbeitsvereinfachung die Anschaffung eines Automatisierten-Melk-Systems (AMS). Dazu sind aber vorab einige wichtige Fragen zu stellen und Vorabüberlegungen anzustellen. Das Onlineseminar beschäftigt sich mit den betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen für den Betrieb eines AMS. Was ist zu berücksichtigen, damit das AMS an der richtigen Stelle aufgestellt wird? Welche Kosten für Anschaffung und Betrieb kommen auf den Betrieb zu? Wie schaffe ich es eine gute Eutergesundheit zu erreichen und zu halten?
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon und Lautsprecher
Änderungen vorbehalten. Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer:
3 Einheiten
Zielgruppe:
Milchviehbetriebe
Kursbeitrag:
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
Fachbereich:
Tierhaltung
Mitzubringen:
Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer