Stromausfälle sind bei unseren gut ausgebauten Netzen selten und oft nicht lange, aber dennoch kommen Sie vor. Aufgrund des steigenden Energiebedarfs steigt diese Gefahr. Längere Stromausfälle sind nicht ausgeschlossen.
Versuchen Sie den Selbsttest und schalten Sie den Strom auf Ihrem Betrieb ab. Über Minuten, Stunden oder vielleicht sogar Tage und überlegen Sie, wie damit zurecht kommen.
Stromausfälle können gerade in der Landwirtschaft enorme Auswirkungen haben.
Wie Sie sich selbst mit Strom versorgen können, mit welchem Aufwand und technischen Mittel das möglich ist, wird in diesem Seminar erklärt.
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Headset oder Kopfhörer, Mikrofon oder Lautsprecher
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirtinnen und Landwirte |
Kursbeitrag: | € 40,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Bauen, Energie, Technik |
Mitzubringen: | für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |