• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
462 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Onlineseminar: Rationen für Milchziegen gestalten und berechnen

Rationen für kleine Wiederkäuer stehen an Komplexität denen der großen Wiederkäuer um nichts nach. Eine bedarfsgerechte Fütterung auf Basis untersuchter Futtermittel sichert Leistung, Fruchtbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Im ersten Teil werden die Eckpunkte bedarfsgerechter Rationen erklärt. Im zweiten Teil wird anhand eines einfachen Excel-Programmes die Berechnung einer Praxisration vorgezeigt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.

Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.

Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.

Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Headset oder Kopfhörer und Mikrofon oder Lautsprecher

Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: ZiegenhalterInnen
Kursbeitrag: € 25,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset/Kopfhörer
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

85 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

30 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: LKV-Daten richtig interpretieren - Fütterung optimieren

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Schaf- und Ziegenhaltung

01 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Onlineseminar: Spezialseminar Ferkelfütterung

Dauer: 4 Einheiten

Das gesunde Kalb am Milchviehbetrieb

03 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Rund um die Geburt bei Schafen und Ziegen

Dauer: 16 Einheiten

Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Schweinehaltung

Dauer: 3,5 Einheiten

Digital im Kuhstall - LKV-Onlineangebote für zeitgemäßes Herdenmanagement

07 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Workshop: Bessere Leistungen in der Schweinemast

07 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Lämmerklassifizierung praxisnah erleben - Einblicke in die Arbeit am Schlachthof

07 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Sachkundelehrgang für Tiertransport

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Rinderhaltung

08 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Innovation Farm - Sensorbasiertes Brunsterkennen, Gesundheits- und Fütterungsmonitoring am Milchviehbetrieb

09 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Innovation Farm - Roboter am Milchbetrieb

Dauer: 3,5 Einheiten

Rinderklassifizierung praxisnah erleben - Einblicke in die Arbeit am Schlachthof

10 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Grundkurs: Den Pferdekörper verstehen

13 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: TGD-Grundkurs Rinderhaltung

Dauer: 8 Einheiten

Einstieg in die Schaf- und Ziegenhaltung

14 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Spezialseminar - Neue Bewegungsbuchten im Abferkel- und Deckbereich

Dauer: 3,5 Einheiten

Schweineklassifizierung praxisnah erleben - Einblicke in die Arbeit am Schlachthof

15 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: LKV-Herdenmanagement Schafe und Ziegen

15 Feb

Dauer: 32 Einheiten

Bienenhaltung für Anfänger in Theorie und Praxis

Dauer: 194 Einheiten

Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Pferde

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Schafscherkurs

20 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Einführung in die Wagyuzucht

20 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Milchviehrationen selbst online berechnen

Dauer: 24 Einheiten

Klauenpflegekurs für Einsteiger

01 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Aktionsplan Schwanzkupieren

06 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Parasitenbefall bei Schafen und Ziegen

07 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Aktionsplan Schwanzkupieren

Dauer: 8 Einheiten

Pferdekrankheiten erkennen, Verlauf und Diagnose

Dauer: 16 Einheiten

Einspänniges Holzrücken mit Pferden

13 Mär

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Schweinehaltung - Zuchtsauen

14 Mär

Dauer: 8 Einheiten

TGD-Grundkurs Schweinehaltung - Mastschweinehaltung

15 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Sicherer Umgang mit dem Pferd (blended learning)

Dauer: 5 Einheiten

Sachkundelehrgang für Tiertransport

17 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Stallbaulösungen in der Schafhaltung

17 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Schafzucht in Theorie und Praxis

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Der Einstieg in die Haltung von Lamas und Alpakas

Dauer: 3 Einheiten

TGD - Mischtechnik

Dauer: 4 Einheiten

Präsentieren von Pferden bei Zuchtschauen

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Das große 1x1 für Pferdewirtschaftsbetriebe

Dauer: 7 Einheiten

Schafe und Ziegen Klauenpflegekurs

Dauer: 8 Einheiten

Grünlandbewirtschaftung mit Pferden

Dauer: 8 Einheiten

Der gesunde Pferdehuf

Dauer: 4 Einheiten

Erste Hilfe für das Pferd

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Der gesunde Schaf- und Ziegenbestand

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Der gesunde Rindermastbestand

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagentag Eselhaltung

20 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Weidehaltung bei Schafen und Ziegen in der Praxis (Schafbetrieb)

Dauer: 16 Einheiten

Weiterbildung für Reitpädagogische Betreuer/-innen

05 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Entspannter Umgang mit Lamas und Alpakas

Dauer: 6 Einheiten

Weidehaltung bei Schafen und Ziegen in der Praxis

Dauer: 4 Einheiten

Das Gebiss - Bindeglied zwischen Reiterhand und Pferdemaul

Dauer: 8 Einheiten

Mittelpunkt Pferderücken

Dauer: 4 Einheiten

TGD-Weiterbildung Schaf- und Ziegenhaltung

Dauer: 21 Einheiten

Besser sitzen - besser reiten

Dauer: 104 Einheiten

Reitpädagogische Betreuung - FEBS®

Dauer: 3 Einheiten

Pferdeheu ist anders!

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Artgerechte Pferdefütterung

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Rationen für Milchschafe gestalten und berechnen

Dauer: 8 Einheiten

Akupressur für Pferde

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagentag Eselhaltung

Dauer: 8 Einheiten

Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf - Grundkurs

Dauer: 4 Einheiten

TGD-Weiterbildung Schweinehaltung

Dauer: 6,5 Einheiten

Fruchtbare Milchkühe - eine laufende Herausforderung

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Zu Hause Pferde halten - aber richtig

Dauer: 128 Einheiten

Pferdehaltung

Dauer: 8 Einheiten

Grundkurs: Den Pferdekörper verstehen

Dauer: 4 Einheiten

TGD-Weiterbildung Rinderhaltung

Dauer: 3 Einheiten

LKV-Daten richtig interpretieren - Fütterung optimieren

Dauer: 16 Einheiten

Homöopathie - Wie halte ich meinen Milchviehbestand gesund?

Dauer: 4 Einheiten

Der gelungene Einstieg/Umstieg in die Rindermast

Dauer: 16 Einheiten

Arbeiten am Acker

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Pferdegesundheit positiv beeinflussen - Kann ich das?

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie - Wie halte ich meinen Mutterkuhbestand gesund?

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Ein Fohlen von der eigenen Stute

Dauer: 8 Einheiten

Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf - Aufbaukurs

Dauer: 16 Einheiten

Melkroboter-Perfektionskurs

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Verbesserungsmöglichkeiten in der Mutterkuhhaltung

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Rationen für Stiere gestalten und berechnen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook