Onlineseminar: Am Tag den Sonnenstrom produzieren und diesen selbst am Abend sinnvoll verwerten, anstatt diesen ins öffentliche Netz einzuspeisen. Mit Sonnenstrom kann auch Wasserstoff produziert und für Mobilitätszwecke verwendet werden.
Die Veranstaltung informiert über die Möglichkeiten, neueste Entwicklungen und bereits am Markt befindlichen Systeme zur Speicherung von Solarstrom und Wasserstoffproduktion.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Betreiber/-innen und Interessent/-innen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen |
Kursbeitrag: | € 15,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung |
Fachbereich: | Bauen, Energie, Technik |
Mitzubringen: | für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |