Bis zum 1. Jänner 2033 müssen alle ferkelproduzierenden Betriebe wesentliche Maßnahmen auf ihren Betrieben umgesetzt haben. Im Abferkelbereich müssen Buchten mit Bewegungsmöglichkeit für die Sau eingebaut sein und im Deckzentrum muss bis dorthin auch die Gruppenhaltung Einzug gehalten haben. Im Rahmen dieses Seminars sollen Möglichkeiten, neue Wege, technische Lösungen und Management-Herausforderungen behandelt werden. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.
Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Ferkelproduzenten, Geschlossene Zucht- und Mastbetriebe |
Kursbeitrag: |
€ 20,00 |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset/Kopfhörer |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | online |
---|---|
Beginn: | 14.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende: |
14.02.2023, 22:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Online-Seminarraum, online |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7668/2 |
Trainer/in: | Ing. Franz Xaver Stockinger, ABL |
14.02.2023, 19:00 - 19:15 Uhr |
14.02.2023, 19:15 - 20:45 Uhr |
14.02.2023, 20:45 - 21:00 Uhr |
14.02.2023, 21:00 - 21:45 Uhr |
14.02.2023, 21:45 - 22:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |