Die Anlage von Wildblumenwiesen ist keine leichte Sache. Und auch wenn der Lehrgang absolviert wurde, tauchen im Nachhinein immer neue Fragen auf. Diese wollen in diesem Perfektionskurs behandelt werden. Bernhard Krautzer wird in der HLBA Raumberg-Gumpenstein weitere Tricks zeigen und gerne gemeinsam in der Praxis aufgetauchte Probleme lösen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Absolvierende des Lehrgangs Wildblumenwiese 8675 |
Kursbeitrag: |
€ 30,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | konkrete Fragenstellungen, die bei der Anlage aufgetaucht sind, vorab schicken |