Im Österreichischen Regierungsprogramm wurde das Ziel festgehalten den erneuerbaren Stromanteil von derzeit rund 70 Prozent auf 100 bis zum Jahr 2030 anzuheben. Der weitere Ausbau von Wasserkraftwerken, Biomasse-verstromungsanlagen aber auch von neuen Windkraftstandorten ist wahrscheinlich schwieriger umzusetzen als der weitere Ausbau von Photovoltaikanlagen. Der Ausbau der Photovoltaik hat in der Bevölkerung derzeit die größte Akzeptanz. Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Photovoltaik
Diese Veranstaltung findet in dualer Form (Präsenz und online) statt:
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, PhotovoltaikanlagenbetreiberInnen |
Kursbeitrag: |
€ 30,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung |
Fachbereich: | Bauen, Energie, Technik |
Mitzubringen: | für die Teilnahme benötigen Sie: Computer/Laptop, Breitbandinternet, ev. Headset/Kopfhörer |
Ort: | Linz (Linz Stadt) |
---|---|
Beginn: | 27.10.2022, 09:00 Uhr |
Ende: |
27.10.2022, 15:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 5244/3 |
Trainer/in: | DI Christoph Zaussinger DI Franz Schillhuber Ing. Günter Danninger ÖR Karl Grabmayr DI Johann Scharinger Mag. Walter Wöss Ing. Johann Göschlberger DI Michael Nagl DI Dr. Martin Donat |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |