Praxisworkshop: Innovation Farm – Neue Düngungsstrategien im Ackerbau visualisieren, realisieren und praktizieren
Der Einsatz modernster technischer Ausstattung bietet den entscheidenden Vorteil bei der teilflächenspezifischen Dünung großer Felder.
Um die vorhandene Verteilung der Nährstoffgehalte im Boden unter Berücksichtigung von Wachstums- und Bodenunterschieden innerhalb größerer Felder optimal beeinflussen zu können, bietet der Einsatz modernster technischer Ausstattung den entscheidenden Vorteil.
Im Seminar wird aufgezeigt, was eine spezifische Teilflächendüngung bringen kann, wie die Teilflächen optimal erfasst und festgelegt werden und mit welchen technischen Lösungen bei der Umsetzung einer standortbezogenen Düngung beste Ergebnisse erzielt werden können.
Änderungen vorbehalten
8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 75,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 150,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Im Seminar wird aufgezeigt, was eine spezifische Teilflächendüngung bringen kann, wie die Teilflächen optimal erfasst und festgelegt werden und mit welchen technischen Lösungen bei der Umsetzung einer standortbezogenen Düngung beste Ergebnisse erzielt werden können.
Änderungen vorbehalten
8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 75,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 150,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
![[1610948273093976.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2021.01.18/1610948273093976.png?m=MzYzLDIwOQ%3D%3D&_=1610948282)
Anmeldung und Info
LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6171
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6171