Es braucht nicht viel, um mit saisonalen sowie regionalen Naturmaterialien und Blumen einfache und ansprechende Dekorationen herzustellen. Und doch sind sie sofort ein Hingucker und verschönern jedes Gästezimmer, Verkaufsraum oder den Eingangsbereich. In diesem 4-teiligen Workshop zeigt Ihnen die Bi...
MerklisteVerwirkliche deine eigenen Vorstellungen mit einem selbst genähten Dirndl. Am ersten Kursabend wird Maß genommen und die einzelnen Wunschmodelle besprochen. Unter der fachkundigen Anleitung einer Trachtenschneiderin werden individuelle Modelle genäht. Der Kurs findet im gut ausgestatteten Nähsaal de...
MerklisteDie schlichte Großbuchstabenschrift „Jugendstil“ wird an diesem Wochenende unser Begleiter sein. Wir starten mit der schmalen Bandzugfeder und lernen damit Formen und Merkmale dieser wunderbaren Schrift kennen. Weitere Schreibwerkzeuge wie Bambus- oder Spitzfedern können im Laufe des Workshops auspr...
MerklisteMit verschiedenen Naturmaterialien werden österliche Dekorationen und Palmgebinde individuell gestaltet. Ob als Tischdekoration, als Osternest oder als Frühlingsgruß vor die Haustüre - es ist alles erlaubt was gefällt.
Im Kurs gibt es eine Auswahl spezieller Dekoartikel zu erwerben. Wer selbst Deko...
In einem 4-stündigen Lettering-Workshop lernen wir den Umgang mit Brushpens und ihren Möglichkeiten kennen! Egal wie schön oder auch schlampig deine Handschrift im Alltag ist, das Brushlettering ist für jeden zu lernen, Vorkenntnisse sind absolut nicht nötig.
Nach einer kurzen theoretischen Einführ...
Ein Trachten-Event steht vor der Tür und keine Zeit mehr für den Friseurbesuch? Wie Sie eine passende Flechtfrisur stylisch und selbst machen können lernen Sie in diesem Kurs. Sie können auch gerne eigene Vorschläge und/oder Fotos mitbringen.
MerklisteAus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen selbst gebaut. Ohne viel technischen Aufwand. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.
...
Egal ob als Einzelblume, Strauß oder Gesteck - zu den verschiedensten Anlässen werden gerne Schnittblumen verschenkt. Auch in den eigenen vier Wänden kann mit Schnittblumen, die man oft sogar im eigenen Garten findet, schnelle Deko gezaubert werden.
In diesem Kurs erhalten Sie Inspirationen zur kre...
Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches Frühstück kann man sich vielleicht eher die Zeit nehmen – in einer netten Runde mit Gleichgesinnten...
MerklisteWie bei den Reflexzonen an den Füssen gibt es auch im Gesicht Regionen, die Organen zugeordnet sind. Auffälligkeiten wie Augenringe, markante Falten, Gesichtsfarbe, unreine Hautstellen und anderes können auf bestimmte Nährstoffmängel, Stoffwechselstörungen oder Organschwächen hinweisen. Doch welche ...
MerklisteMensch und Tier werden Höchstleistungen abverlangt, was beide immer mehr Kraft kostet. Das „Wachsen oder Weichen“ führt zwangsläufig zur Ausbeute und sollte als „antiquarische Fehlentwicklung“ endlich ad acta gelegt werden. Gerade bei Bestandsproblemen ist es erforderlich mit einem ganzheitlichen De...
MerklisteIn diesem Kurs wird alles gelernt, um frische Pilze im Haus oder im Garten zu züchten. Es wird unter anderem auf die Anlage von Pilzbeeten oder der Pilzzucht auf Baumstämmen oder Strohballen aufgezeigt. Außerdem erfahren wir viel über die spannende Welt der Pilze und wieso Pilze für eine gesunde und...
MerklisteWenn die Natur ihre reinigende Schneedecke ablegt kehrt alles Leben wieder auf die Erde zurück. Die Frühlingsgöttin beschenkt uns wieder reich mit Schlüsselblumen, Huflattich, Gundelreben, Bärlauch, Spitzwegerich, Schafgarben und vielen anderen jungen, frischen und gesunden Wildkräutern. Es ist eine...
MerklisteGesundheit setzt die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Bedürfnisse voraus. Aktives Gesundheitshandeln, also ein "Sich-Zeit-Nehmen" für den eigenen Körper, ist für Frauen in jedem Alter wichtig. Dieses Online-Seminar spannt einen breiten Bogen über sämtliche relevante Themen für junge F...
MerklisteGesundheit setzt die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Bedürfnisse voraus. Aktives Gesundheitshandeln, also ein "Sich-Zeit-Nehmen" für den eigenen Körper, ist für Frauen in jedem Alter wichtig. Dieses Online-Seminar spannt einen breiten Bogen über sämtliche relevante Themen für Frauen ...
Merkliste"Waldbaden ist keineswegs außergewöhnlich. Die Ergebnisse, die Menschen dadurch erzielen, sind es jedoch häufig schon." - Sky Maria
Waldbaden ist eine aus Japan stammende naturbezogene Methode aus den 80er Jahren. Ziel der Übungen, die dabei vorbei kommen, ist es sich in und mit der Natur zu entsp...
Lebensmittel sind kostbar und sollen nicht verschwendet sondern verwendet werden und Lebensmittelreste gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Im Kochkurs Restlos glücklich setzten wir auf bewährte und kreative Rezeptideen und werten jedes Restl auf. Wer sein Haushaltsbudget schonen möchte un...
MerklisteUnsere Seminarbäuerin zeigt Ihnen, wie einfach das Backen mit regionalen Zutaten ist. Sie lernen wie man verschiedenste Gebäcke wie Bauernbrot, Knäckebrot, Baguette, Kornweckerl aus Sauerteig und Vollkornmehlen herstellt. Neben köstlichen Brot- und Gebäckrezepten werden auch Buchteln, Zimtschnecken,...
MerklisteSchritt für Schritt zeigt Ihnen unsere Seminarbäuerin, wie Sie Gemüse durch Milchsäuregärung länger haltbar und besser verdaulich zu machen. Und Sie können einfach Zuhause in Ihrer Küche mitmachen. Das Grundrezept ist einfach: Gemüse + Salz + Zeit. Wie es genau geht, welches Gemüse sich eignet, welc...
MerklisteKrapfen und Schmalzgebäck sind ein fester Bestandteil der traditionellen österreichischen Küche. Es gibt sie in den verschiedensten Variationen, die oftmals regional unterschiedlich sind. Eines haben diese Speisen jedoch gemeinsam: sie werden in Fett herausgebacken. In diesem Kurs dreht sich alles u...
MerklisteHausgemachte Bratwürstl, rustikale Leberpastete oder würziges Rillettes im Glas – wer mag das nicht? Der Do-it-yourself Trend ist auch im Fleischbereich angekommen. In diesem Praxiskurs zeigen erfahrene Seminarbäuerinnen, wie Sie Ihre Küche daheim, ohne viel Spezialgerätschaften, zur Mini-Wurst-Manu...
MerklisteFermentieren ist eine seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährte Konservierungsmethode. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, ist wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an Vitaminen, Mine...
MerklisteOb süß oder pikant, mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch - so vielseitig und so köstlich! Wer einmal in den Genuss von frisch gemachten Nudeln gekommen ist, schmeckt und schätzt den Unterschied. Unsere Seminarbäuerin zeigt Ihnen in diesem Kurs wie es geht!
Die Lebensmittelkosten sind nicht im Kurspr...
Unter professioneller Anleitung unserer Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt werden können. Und Sie können einfach Zuhause in Ihrer Küche mitmachen.
Um am Cookinar teilzunehmen brauchst du einen Laptop oder ein Handy mit Inter...
Brot und Gebäck mit Sauerteig und/oder Vollkornanteil gehört zu einer ausgewogenen Ernährung und ist noch dazu geschmacklich sehr vielseitig und abwechslungsreich. Knusprig, kernig, vollwertig - Sauerteig- und Vollkornbrote liefern wertvolle Inhaltsstoffe und können aus heimischen Lebensmitteln ganz...
MerklisteIn diesem Kurs wird alles gelernt, um frische Pilze im Haus oder im Garten zu züchten. Es wird unter anderem auf die Anlage von Pilzbeeten oder der Pilzzucht auf Baumstämmen oder Strohballen aufgezeigt. Außerdem erfahren wir viel über die spannende Welt der Pilze und wieso Pilze für eine gesunde und...
MerklisteBuchteln, Nussstrudel und andere Germteiggebäcke wecken bei vielen von uns Kindheitserinnerungen. Leider sind die überlieferten Rezepte heutzutage vielerorts in Vergessenheit geraten, bekommt man doch nahezu alles fertig zu kaufen. Wie einfach und vielfältig das Backen mit Germteig ist und wie man v...
MerklisteDieser Kochkurs richtet sich an alle Gemüsefreunde und diejenigen, die es noch werden möchten. Gekocht wird stets mit saisonalem, regionalem Gemüse, die Gerichte sind bunt, abwechslungsreich und vielfältig, machen satt und zufrieden ohne zu beschweren. Im Frühling wird unter dem Motto "Jung und Knac...
MerklisteDu hast Appetit auf schnelle Pfannen-, Wok- und „One-Pot“-Gerichte mit Pfiff? Du liebst es unkompliziert, aber trotzdem nachhaltig und frisch zu kochen? Du hast Lust auf kulinarische Abwechslung, von multikulti bis traditionell? Dann haben wir den richtigen Kochkurs für dich. Gemeinsam setzen wir di...
MerklisteSchritt für Schritt zeigt Ihnen unsere Seminarbäuerin, wie Sie Färbemitteln aus der Natur, wie zum Beispiel Zwiebelschalen oder Blaukraut, für Ihre Ostereier verwenden können, um richtig schöne Kunstwerke zu gestalten. Sie können einfach Zuhause in Ihrer Küche mitmachen.
Um am Cookinar teilzunehme...
Der verführerische Duft von frischem Brot zieht durch das ganze Haus. Wir zeigen Ihnen wie einfach es ist in einer normalen Haushaltsküche verschiedenste Brotsorten und Kleingebäck zu backen. Von den Grundlagen des Brotbackens bis hin zum Formen von Weckerln oder Salzstangerln entführen wir Sie in d...
MerklisteSie wollten immer schon wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigengebrauch selber herstellen kann? Unter der professionellen Anleitung unserer Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt werden können. Neben Tipps für wertvo...
MerklisteOft bekannt als ungesundes Fast Food Gericht, kann man, wenn man auf die richtigen Zutaten achtet, schnell eine voll- und hochwertige Mahlzeit zaubern. Durch die möglichen Varianten und Kombinationsmöglichkeiten aus Pattys und Buns, die man mit beliebigen Saucen, Gemüsearten und Käsesorten füllen ka...
MerklisteSie haben zu einem Umtrunk, einer Feier oder zum Grillen eingeladen und wissen nicht so recht, womit Sie Ihre Gäste und Ihre Familie überraschen sollen? Wir zeigen Ihnen wie man aus den einfachsten Teigen, aber mit vielen kreativen und einfallsreichen Ideen aus heimischen Lebensmitteln verschiedenst...
MerklisteUnsere Seminarbäuerin gibt Tipps und Tricks wie in kurzer Zeit köstliche, süße Hingucker für spontane Gäste gezaubert werden können. Von klassischen Blätterteigkreationen bis hin zu diversen Kuchenrezepten mit saisonalen Früchten oder verschiedenen Cremen ist alles mit dabei.
Die Lebensmittelkosten...
Im diesem Kochkurs gibt es zahlreiche Ideen für kalte und warme Speisen die bei deiner nächsten Feier nicht fehlen dürfen. Die Rezepte liefern euch Ideen für Partysnacks und Fingerfood, welche gut vorzubereiten sind und sowohl Augenschmaus und auch wie Gaumenfreude sind. Wir bereiten kreative Köstli...
MerklisteKaum eine andere Fleischart ist so vielseitig und kann auf so viele unterschiedliche Arten zubereitet werden wie Rindfleisch. Moderne Gartechniken, beste heimische Fleischqualität und modern interpretierte klassische Rezepte machen Rindfleischkochen zu einem unkomplizierten Genuss.
Aber welche Flei...
Wild ist nach wie vor etwas Besonderes auf unserem Speiseplan und gehört zu den gesündesten heimischen Lebensmitteln. Das würzige und zarte Wildfleisch mit seinem einzigartigen Geschmack ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern noch dazu sehr fett- und cholesterinarm.
Inhalt:- Z...
In diesem Kurs wird alles gelernt, um frische Pilze im Haus oder im Garten zu züchten. Es wird unter anderem auf die Anlage von Pilzbeeten oder der Pilzzucht auf Baumstämmen oder Strohballen aufgezeigt. Außerdem erfahren wir viel über die spannende Welt der Pilze und wieso Pilze für eine gesunde und...
MerklisteHygieneschulung von zu Hause absolvieren.
Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...
Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
MerklisteDer Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, den Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik, d.h. Kenntnisse der traditionellen Anwendung und Verwertung von heimischen, nicht kultivierten Pflanzen und Pädagogik zu ve...
MerklisteIn diesem Grundkurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter. Schwerpunkte bilden die Themen Grundlagen, Technologie, Säuerungs- und Reifungskulturen, Herstellung von Käse und Butter und Produktionsfehler.
Inhalt:
- Grundlagen und Technologie
- Säuerungs...
In diesem Kurs lernen Sie detailliert, wie Sie selbst Frucht- und Kräutersirup produzieren können. Ganz einfach mit Wasser gemischt, erhalten Sie ein erfrischendes Getränk oder eine Vielzahl an weiteren kreativen Kombinationsmöglichkeiten.
Inhalt:
- Auswahl der Rohstoffe
- Herstellungskriterien
...
Essig ist ein Lebensmittel, das in der bäuerlichen Direktvermarktung einen wichtigen Platz einnimmt. Ulrich Jakob Zeni führt in die Essigherstellung ein. Die sensorische Beurteilung von Essigen und Informationen zur richtigen Kennzeichnung runden das Seminar ab.
Kursinhalt:Grundlagen der Essighers...
Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent:innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.
Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...
An diesem Kurstag berichtet Referent Ulrich Jakob Zeni von der Welt der feinen Aromen unserer heimischen Pflanzenwelt, rechtlichen Rahmenbedingungen und das A&O rund um die Herstellung dieser Köstlichkeiten. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.
Inhalt:
- Wie lauten die rechtlichen Rahmenbedin...
Nach der Destillation müssen die Brände auf Trinkstärke eingestellt werden. Von der Wahl des richtigen Wassers über die Filtration bis hin zur Lagerung berichtet Ulrich Jakob Zeni in diesem Abendkurs. Voraussetzung: absolvierter Schnapsbrennkurs
Inhalt:
- richtige Trinkstärke
- Wahl des Wassers
...
An diesem Kurstag gibt Ulrich Jakob Zeni viele Tipps, von der Herstellung, rechtlichen Rahmenbedingungen, die richtige Kennzeichnung und vieles mehr, damit Ihre Likören und Bitterspirituosen gelingen. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.
Inhalt:
- Auswahl der Rohprodukte
- Wie lauten die rec...
Referent Hansjörg Hofmann zeigt wie man mit einfachen Mitteln professionelle Weich- und Schnittkäsearten herstellen kann. Sämtliche Produktionsschritte, von der Milch bis zum fertigen Produkt, werden besprochen und mit der Gruppe durchgeführt.
Inhalt:Grundprinzip der KäseherstellungGeräte und Werkz...
Schweinefleisch ist ein hochwertiges Lebensmittel und daher soll alles, was sich zum Verzehr eignet, verwendet bzw. verwertet werden.
Für immer mehr Konsument:innen, aber auch Bäuerinnen und Bauern wird es wieder interessanter, den Eigenbedarf an Schweinefleisch in Vierteln, Hälften oder im Ganzen ...
Nach der Seminarteilnahme erhalten alle Teilnehmenden die Bestätigung für die Beschauerlaubnis. Mit dieser darf man ohne Lebend- und Totbeschau durch einen Tierarzt geschlachtetes Geflügel direkt an die Konsumenten verkaufen.
Inhalt:
• Gesetzliche Rahmenbedingungen
• Richtige Betäubung und Schlac...
An diesem Kurstag werden die Grundlagen für die Produktion von Joghurt, Topfen, Butter und Frischkäse vermittelt. Mit vielen Tipps aus der jahrelangen Milchverarbeitungspraxis der Referentin werden die Teilnehmenden zum Ausprobieren animiert.
Inhalt:
• Herstellung von Joghurt, Topfen, Butter und F...
Bei diesem Kurs gibt Ulrich Jakob Zeni viele Tipps, von der Herstellung, die richtige Kennzeichnung, Haltbarkeit und vieles mehr, damit Ihre Marmeladen und Chutneys zu besonderen Spezialitäten werden. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.
Inhalt:
- Welche Geliermittel können/dürfen verwendet w...
Schaf- und Ziegenmilchprodukte werden von den Konsument/innen als besondere Spezialitäten immer mehr nachgefragt. Der Kurs soll Einsteiger/innen in die Verarbeitung das nötige handwerkliche Wissen vermitteln.
Inhalt:
• Besondere Anforderungen der Schaf- und Ziegenmilch
• ...
An diesem Kurstag werden von Referent Markus Giovanelli die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Verfahrensweisen für die Herstellung von Milchprodukten auf einer Alm vermittelt.
Inhalt:
• Inhalte der Almleitlinie (Hygiene)
• Mikrobiologische Grundlagen der Milchverarbeitung
• Einsatz von Mikroorgani...
Referentin Eva Lipp verrät bei diesem Kurs die Lebensmittellagerung auf der Alm, geschickte Jausendekoration, die Vorbereitungen für einen gut besuchten Almtag, Brettljausenpräsentation, Mengenkalkulation sodass die perfekte Brettljause gelingt.
Inhalt:• Lagerung der Lebensmittel auf der Alm
• Re...
Brot ist ein traditionelles Nahrungsmittel. Direktvermarkter:innen erhalten von Referentin Eva Maria Lipp fundiertes Fachwissen zum Thema „Brot backen“.
Inhalt:
• Direktvermarktung von Brot – rechtliche Rahmenbedingungen
• Theoretische Infos rund um´s Brot und Teigführung (Langzeitteigführung)
...
An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.
Inhalt:
- Maischebereitung
- Destillation
- Fehlermöglichkeiten
Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung
Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmöglich vermieden werden - Personenschutz und hohe Fleischqualität gewährleistet sein. In diesem Kurs erlernen Si...
Inhalt:- Persönlichkeitsbildung- Kosten und Ertragsmanagement- Positionierung von Betrieb und Produkt- Hygieneschulung- Brennkurs- Saft-Most-Essig-Kurs- Likörkurs- Kosterschulung- Abschlussprüfung
MerklisteHygieneschulung von zu Hause absolvieren.
Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...
Inhalt:
• Gesetzliche Basis der Kennzeichnung
• Allgemeine Anforderungen an das Etikett
• Unterschiede der verschiedenen Produktgruppen
• Bio Kennzeichnung
• Allergenkennzeichnung
• Häufige Fehler aus der Praxis
Bei diesem Kurs gibt Georg Manzeneder die notwendigen Informationen zur Hygiene in der Milchverarbeitung um in der Qualitätssteigerung bei den Milchprodukten, aber auch in der Sicherheit und bei lebensmittelrechtlichen Überprüfungen die nötige Qualifikation nachweisen zu können.
Inhalt:- Räume, Lag...
Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...
Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...
MerklisteLernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.
Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
S...
Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
MerklisteWenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...
MerklisteWenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...
MerklisteJedem/r Lebensmittelunternehmer/in wird vom Gesetz vorgeschrieben, im Bereich der Hygiene Schulungen zu besuchen. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleinere, direktvermarktende Betriebe. Dieses Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Hygiene, der Leitlinien, sowie den Grundbe...
MerklisteDie Direktvermarktung erhält derzeit sehr viel Aufmerksamkeit. Umfragen und die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten mehr Lebensmittel direkt bei Bauern einkaufen wollen.
Interessierte mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung können sich in dies...
Wenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...
MerklisteWenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...
MerklisteEs braucht nicht viel, um mit saisonalen sowie regionalen Naturmaterialien und Blumen einfache und ansprechende Dekorationen herzustellen. Und doch sind sie sofort ein Hingucker und verschönern jedes Gästezimmer, Verkaufsraum oder den Eingangsbereich. In diesem 4-teiligen Workshop zeigt Ihnen die Bi...
MerklisteDieser Kurs vermittelt das notwendige Wissen, um Pilze in mittlerem und größerem Maßstab erfolgreich zu züchten. Wir beschäftigen uns mit Substratherstellung, Raumbedingungen, Lagerung, Verarbeitung & Verkauf. Der Workshop findet am Betrieb der Stoff'n Bio Edelpilze statt und bietet einen Vor-Ort-Ei...
MerklisteEs kribbelt schon in den Fingern. Die Tage werden wieder länger, doch die Pflanzzeit lässt noch auf sich warten. Die optimale Zeit, um sich auf die bevorstehende Gartensaison vorzubereiten. Doch welche Pflanzen kann ich wann vorziehen? Und welche Ansprüche stellen diese an die Umgebung? In diesem On...
MerklisteEin Garten zum Spielen, Toben, Abenteuer erleben, aber auch mal zum Ausrasten am schattigen Plätzchen und Beeren naschen. Ein kindergerechter Garten auf Ihrem Betrieb sorgt für sorgenlose Eltern und glückliche Kinder!
Die Garten-, und Landschaftsplanerin Susanne Prammer zeigt Ihnen, wie Sie Ihren G...
Der Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, den Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik, d.h. Kenntnisse der traditionellen Anwendung und Verwertung von heimischen, nicht kultivierten Pflanzen und Pädagogik zu ve...
Merkliste"Was machst du gegen Schnecken?", eine häufig gestellte Frage in Gärtnerkreisen. Doch nicht jedes Insekt ist unerwünscht im Garten. Insekten können nicht nur Schädlinge, sie können auch Nützlinge sein. Welche Insekten uns nützlich sind, wie sie uns unterstützen und wie wir sie fördern können erfahre...
MerklisteIn diesem Kurs wird alles gelernt, um frische Pilze im Haus oder im Garten zu züchten. Es wird unter anderem auf die Anlage von Pilzbeeten oder der Pilzzucht auf Baumstämmen oder Strohballen aufgezeigt. Außerdem erfahren wir viel über die spannende Welt der Pilze und wieso Pilze für eine gesunde und...
MerklisteVielfach herrscht große Unsicherheit, welche Gewächse gefährlich werden können, deshalb kann man über Giftpflanzen gar nicht genug wissen. Wir rücken vier überaus attraktive Erscheinungen unserer Heimat, keineswegs seltene Arten, in den Fokus, die mal mehr, mal weniger bekannt sind. Spannend!
MerklisteWenn die Natur ihre reinigende Schneedecke ablegt kehrt alles Leben wieder auf die Erde zurück. Die Frühlingsgöttin beschenkt uns wieder reich mit Schlüsselblumen, Huflattich, Gundelreben, Bärlauch, Spitzwegerich, Schafgarben und vielen anderen jungen, frischen und gesunden Wildkräutern. Es ist eine...
MerklisteWas wollen uns Zeigerpflanzen sagen? Welchen Standort bevorzugt mein Gemüse? Zu nass, zu trocken, zu heiß, zu kalt? Was setze ich wann und wo ein? Kann eine gute Nachbarschaft wirklich zu mehr Ertrag und kräftigeren Pflanzen führen? Wenn ja, welche Nachbarn vertragen sich gut? Das und mehr ist Thema...
MerklisteEinfach, praktisch und mit Freude die eigene Familie mit Gemüse und Obst aus dem eigenen Hausgarten versorgen. Auch für Fortgeschrittenen werden viele Fragen beantwortet. Gemeinsam mit Josef Wesenauer gehen wir den Grundlagen des Biogärtnerns nach.
Weitere Themenschwerpunkte sind:Grundlagen des Bio...
In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die Grundlagen des Anbaus von Kräutern und Gemüse auf kleinstem Raum. Martin Signitzer wird auf die relevanten Faktoren wie Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit, Nährstoffangebot, Bedürfnisse verschiedener Pflanzen und saisonale Einflüsse eingehen. Um die T...
MerklisteEinfach, praktisch und mit Freude die eigene Familie mit Gemüse und Obst aus dem eigenen Hausgarten versorgen. Auch für Fortgeschrittene werden viele Fragen beantwortet. Josef Wesenauer vermittelt uns in diesem Kurs sein reiches Wissen an einem ganz besonderen Ort, dem Rosenlehen in Faistenau.
Folg...
Dieser Kurs vermittelt das notwendige Wissen, um Pilze in mittlerem und größerem Maßstab erfolgreich zu züchten. Wir beschäftigen uns mit Substratherstellung, Raumbedingungen, Lagerung, Verarbeitung & Verkauf. Der Workshop findet am Betrieb der Stoff'n Bio Edelpilze statt und bietet einen Vor-Ort-Ei...
MerklisteVielfach herrscht große Unsicherheit, welche Gewächse gefährlich werden können, deshalb kann man über Giftpflanzen gar nicht genug wissen. Wir rücken vier überaus attraktive Erscheinungen unserer Heimat, keineswegs seltene Arten, in den Fokus, die mal mehr, mal weniger bekannt sind. Spannend!
MerklisteEinfach, praktisch und mit Freude die eigene Familie mit Gemüse und Obst aus dem eigenen Hausgarten versorgen. Auch für Fortgeschrittenen werden viele Fragen beantwortet. Gemeinsam mit Josef Wesenauer gehen wir den Grundlagen des Biogärtnerns nach.
Weitere Themenschwerpunkte sind:Grundlagen des Bio...
Einfach, praktisch und mit Freude die eigene Familie mit Gemüse und Obst aus dem eigenen Hausgarten versorgen. Auch für Fortgeschrittene werden viele Fragen beantwortet. Josef Wesenauer vermittelt uns in diesem Kurs sein reiches Wissen an einem ganz besonderen Ort, dem Rosenlehen in Faistenau.
Folg...
Einfach, praktisch und mit Freude die eigene Familie mit Gemüse und Obst aus dem eigenen Hausgarten versorgen. Auch für Fortgeschrittenen werden viele Fragen beantwortet. Gemeinsam mit Josef Wesenauer gehen wir den Grundlagen des Biogärtnerns nach.
Weitere Themenschwerpunkte sind:Grundlagen des Bio...
Einfach, praktisch und mit Freude die eigene Familie mit Gemüse und Obst aus dem eigenen Hausgarten versorgen. Auch für Fortgeschrittene werden viele Fragen beantwortet. Josef Wesenauer vermittelt uns in diesem Kurs sein reiches Wissen an einem ganz besonderen Ort, dem Rosenlehen in Faistenau.
Folg...
Einfach, praktisch und mit Freude die eigene Familie mit Gemüse und Obst aus dem eigenen Hausgarten versorgen. Auch für Fortgeschrittene werden viele Fragen beantwortet. Josef Wesenauer vermittelt uns in diesem Kurs sein reiches Wissen an einem ganz besonderen Ort, dem Rosenlehen in Faistenau.
Folg...
Welche Plattformen für Ihren Betrieb am besten geeignet sind und wie Sie diese nutzen können, erfahren Sie in diesem Online- Seminar. Dabei wird vor allem auf die Plattformen Facebook und Instagram eingegangen und ein Grundwissen vermittelt, was die beiden Social Media Kanäle unterscheidet, wie man ...
MerklisteSocial Media bieten vielfältige Möglichkeiten, die Landwirtschaft den Konsument:innen näher zu bringen, den eigenen Betrieb und die Produkte zu präsentieren, neue Kundinnen und Kunden anzusprechen und den Kontakt zu Stammkundinnen und -kunden zu pflegen.
Im Online-Seminar für Anfänger:innen "Social...
Das Lernprogramm bietet Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Betriebssystems MS Windows 10. Es zeigt Ihnen die Bedienung der aktuellen Betriebssystem Oberfläche, alle Funktionen die zur Verwaltung Ihrer Dateien wesentlich sind und bietet Überblick über die wichtigsten Einstellungen zur persönlic...
MerklisteDas Lernprogramm vermittelt Ihnen die grundlegenden Arbeitsweisen und die wichtigsten Funktionen des Tabellenkalkulationsprogrammes Microsoft Excel. Dies beginnt mit der Navigation im Programm selbst, gefolgt von der Verwaltung von Dateien (Excel Arbeitsmappen), bis hin zu allen Elementen, die zum e...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten des Office Paketes mit der Textverarbeitungssoftware Word, der Tabellenkalkulation Excel, der Präsentationssoftware PowerPoint und Outlook .
Für Anwender die den Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Office 365-2019 suc...
Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...
MerklisteDas Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten der Textverarbeitungssoftware MS Word. Sie lernen Texte mit Word zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Schwerpunkte sind die Anwendung der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Word, das Verwalten Ihrer Dokumente, das E...
MerklisteMS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts u...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016/2019 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Da...
MerklisteLernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...
MerklisteLernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.
Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
S...
Das Hauptaugenmerk dieses Lernprogrammes liegt im Erlernen der raschen und sicheren Bearbeitung Ihrer E-Mails mit MS Outlook. Neben den verschiedenen Funktionen, die für den Versand einer E-Mail relevant sind, lernen Sie vor allem Ihren Posteingang effektiv zu verwalten. Des Weiteren werden Ihnen de...
MerklisteDas Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerp...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Darüber...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...
MerklisteDigitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für ...
Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...
Es braucht nicht viel, um mit saisonalen sowie regionalen Naturmaterialien und Blumen einfache und ansprechende Dekorationen herzustellen. Und doch sind sie sofort ein Hingucker und verschönern jedes Gästezimmer, Verkaufsraum oder den Eingangsbereich. In diesem 4-teiligen Workshop zeigt Ihnen die Bi...
MerklisteFür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für die Gästeinformationsmappe. Sie ist ein verschriftlichter Willkommensgruß an die Urlaubsgäste und damit genauso eine Dienstleistung für den Gast, wie ein bäuerliches Frühstück, eine sauber gereinigte Ferienwohnung und vieles mehr...
MerklisteEin Garten zum Spielen, Toben, Abenteuer erleben, aber auch mal zum Ausrasten am schattigen Plätzchen und Beeren naschen. Ein kindergerechter Garten auf Ihrem Betrieb sorgt für sorgenlose Eltern und glückliche Kinder!
Die Garten-, und Landschaftsplanerin Susanne Prammer zeigt Ihnen, wie Sie Ihren G...
Prävention ist alles!
Wussten Sie, dass ein Sicherheitscheck für Ihren Hof mehr als einmal im Leben durchgeführt werden sollte?
Was ist auf dem Urlaubsbauernhof zu beachten?
Wie kann ich mit einfachen Maßnahmen die Sicherheit am Hof, bei der Arbeit, bei Spiel und Spaß am Kinderspielplatz, beim Um...
Ist die Zimmer- und/oder Appartementvermietung nun Landwirtschaft, Vermietung oder Gewerbe? Was ist aufzuzeichnen und wem zu melden? Welche Nebenleistungen darf ich wo anbieten und wo nicht? Muss Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden und falls ja, wie funktioniert das? Wie wird eine Rechnun...
MerklisteEin kleines Dankeschön für Ihre Urlaubsgäste: Was gibt es Besseres, als etwas Selbstgemachtes direkt vom Bauernhof? Eine kleine Aufmerksamkeit, um zu Hause noch einmal in Urlaubserinnerungen zu schwelgen. Seminarbäuerin Heidi Huber zeigt Ihnen in diesem praktischen Kurs, wie Sie ganz einfach kulinar...
MerklisteMit kreativen Frühstücksideen können Sie bei Ihren Gästen punkten und dabei auch noch Zeit sparen. In diesem Seminar erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihr Frühstück neu und einfach gestalten können: z.B. als Frühstück to go, als Vorbestellung oder auch zum Genießen für Ferienwohnungen. Unsere Urlaubsgäste...
Merkliste"Waldbaden ist keineswegs außergewöhnlich. Die Ergebnisse, die Menschen dadurch erzielen, sind es jedoch häufig schon." - Sky Maria
Waldbaden ist eine aus Japan stammende naturbezogene Methode aus den 80er Jahren. Ziel der Übungen, die dabei vorbei kommen, ist es sich in und mit der Natur zu entsp...
Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...
Die einzigartige Symbiose zwischen moderner Gästebeherbergung und aktiver Landwirtschaft macht den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof als weiteres betriebliches Standbein interessant.
Der Erfolg mit dem Betriebszweig Urlaub am Bauernhof braucht aktives Unternehmertum.
Dafür schaffen Bildung und Wei...
Der Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, den Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik, d.h. Kenntnisse der traditionellen Anwendung und Verwertung von heimischen, nicht kultivierten Pflanzen und Pädagogik zu ve...
MerklisteWas bedeutet der Begriff Waldbaden?
In Japan und Südkorea ist "Shinrin-yoku", - übersetzt Waldbaden - zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden und hat sich zur sogenannten Wald-Therapie entwickelt. Dafür wurden und werden viele wissenschaftliche Arbeiten in Auftrag gegeben, we...
"Waldbaden ist keineswegs außergewöhnlich. Die Ergebnisse, die Menschen dadurch erzielen, sind es jedoch häufig schon." - Sky Maria
Waldbaden ist eine aus Japan stammende naturbezogene Methode aus den 80er Jahren. Ziel der Übungen, die dabei vorbei kommen, ist es sich in und mit der Natur zu entsp...
Inhalt:- Persönlichkeitsbildung- Kosten und Ertragsmanagement- Positionierung von Betrieb und Produkt- Hygieneschulung- Brennkurs- Saft-Most-Essig-Kurs- Likörkurs- Kosterschulung- Abschlussprüfung
MerklisteIn dieser 10-tägigen Ausbildung werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Schulbesuchen am eigenen Bauernhof erlernt und erprobt. Sie erfahren Wissenswertes zu den Themen Spiel- und Erlebnispädagogik, rechtliche Grundlagen, Marketing, Rhetorik und Präsentation, Sicherh...
MerklisteWenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...
MerklisteDie einzigartige Symbiose zwischen moderner Gästebeherbergung und aktiver Landwirtschaft macht den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof als weiteres betriebliches Standbein interessant.
Der Erfolg mit dem Betriebszweig Urlaub am Bauernhof braucht aktives Unternehmertum.
Dafür schaffen Bildung und Wei...
Wenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...
MerklisteImmer wieder sehen sich Bäuerinnen und Bauern mit Vorwürfen der Gesellschaft konfrontiert. Ein Grund dafür ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Doch wie argumentiert man gegen die großflächige Panikmache von NGO´s an? Mit welchen Fakten lässt sich die Gesellschaft erreichen und wie erkämpfen s...
MerklisteEgal ob Medien, der Handel oder die Gesellschaft – Sie haben einen kritischen Blick auf die moderne Tierhaltung. In der Werbung wird ein idyllisches Bauernhofbild gezeigt. Bäuerinnen und Bauern werden dadurch immer wieder mit Anschuldigungen und kritischen Fragen zu ihrer Tierhaltung konfrontiert. W...
MerklisteDer Klimawandel ist in aller Munde und damit auch die Landwirtschaft als Verursacher.Hierbei werden oftmals globale Daten herangezogen – doch wie sehen die Zahlen dazu in Österreich aus? Wertvolle Leistungen der heimischen Landwirtschaft werden in Bilanzen zum Klimawandel oft nur teilweise abgebilde...
MerklisteEgal ob bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern oder Obst und Gemüse – auf all diesen Lebensmitteln können wir eine Vielzahl an verschiedensten Logos und Fähnchen finden. Der Informationsdschungel an Gütesiegeln sorgt nicht nur bei KonsumentInnen für Unmut und Verwirrung, sondern auch bei Bäuerinnen und ...
MerklisteSeminarbäuerinnen wollen mit heimischen, frischen und saisonalen Produkten beste Lebensmittel auf den Tisch bringen und in den Konsument/innen wieder die Lust am Selbermachen wecken. Sie geben ihr vielfältiges Wissen und ihre Erfahrungen über die Landwirtschaft und regionale Nahrungsmittel mit Leide...
MerklisteIn diesem Lehrgang wird mit viel Praxisbezug interessantes, neues sowie altbewährtes Wissen zu Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten vermittelt. Dadurch eröffnen sich für Gemüsebauern und -bäuerinnen und Direktvermarkter*innen vielfältige Möglichkeiten, auf Ernährungstrends zu reagieren. Die steig...
MerklisteDie gesetzlichen Bestimmungen von landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr (Kennzeichnung, Beleuchtung, Maße/Gewichte, Anhänger, Zulassung,...) werden durch klar strukturierte und zeitlich überschaubare Lernsequenzen anschaulich vermittelt. Damit können die Teilnehmenden ihre Wissenslücken in ...
MerklisteAckerbau wird zunehmend wieder interessant. Vielfalt der eigenen Futtergrundlage, regionale Versorgungssicherheit, Strohertrag, ertragssicherer Feldfutterbau uvm. Es gibt gute Gründe, ackerbauliches Wissen und Können auf den (Bio-) Betrieben wiederzubeleben!Der Boden - Lebensträger der erdeBodenfru...
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
Der ultimative Grünlandkurs für (Bio-) Bauern - Hier wirst du zum Grünlandprofi!
Du kannst die Pflanzengesellschaften der Wiesen bestimmen, kannst Erwünschtes von Unerwünschtem unterscheiden. Du kennst die Standortbedingungen deines Betriebes, kannst den verschiedenen Böden und Feldstücken die geei...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
Ackerbau wird zunehmend wieder interessant. Vielfalt der eigenen Futtergrundlage, regionale Versorgungssicherheit, Strohertrag, ertragssicherer Feldfutterbau uvm. Es gibt gute Gründe, ackerbauliches Wissen und Können auf den (Bio-) Betrieben wiederzubeleben!Der Boden - Lebensträger der erdeBodenfru...
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und ih...
Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
MerklisteIn diesem Kurs lernen Sie detailliert, wie Sie selbst Frucht- und Kräutersirup produzieren können. Ganz einfach mit Wasser gemischt, erhalten Sie ein erfrischendes Getränk oder eine Vielzahl an weiteren kreativen Kombinationsmöglichkeiten.
Inhalt:
- Auswahl der Rohstoffe
- Herstellungskriterien
...
Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent:innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.
Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...
An diesem Kurstag berichtet Referent Ulrich Jakob Zeni von der Welt der feinen Aromen unserer heimischen Pflanzenwelt, rechtlichen Rahmenbedingungen und das A&O rund um die Herstellung dieser Köstlichkeiten. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.
Inhalt:
- Wie lauten die rechtlichen Rahmenbedin...
Nach der Destillation müssen die Brände auf Trinkstärke eingestellt werden. Von der Wahl des richtigen Wassers über die Filtration bis hin zur Lagerung berichtet Ulrich Jakob Zeni in diesem Abendkurs. Voraussetzung: absolvierter Schnapsbrennkurs
Inhalt:
- richtige Trinkstärke
- Wahl des Wassers
...
An diesem Kurstag gibt Ulrich Jakob Zeni viele Tipps, von der Herstellung, rechtlichen Rahmenbedingungen, die richtige Kennzeichnung und vieles mehr, damit Ihre Likören und Bitterspirituosen gelingen. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.
Inhalt:
- Auswahl der Rohprodukte
- Wie lauten die rec...
Bei diesem Kurs gibt Ulrich Jakob Zeni viele Tipps, von der Herstellung, die richtige Kennzeichnung, Haltbarkeit und vieles mehr, damit Ihre Marmeladen und Chutneys zu besonderen Spezialitäten werden. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.
Inhalt:
- Welche Geliermittel können/dürfen verwendet w...
An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.
Inhalt:
- Maischebereitung
- Destillation
- Fehlermöglichkeiten
Inhalt:- Persönlichkeitsbildung- Kosten und Ertragsmanagement- Positionierung von Betrieb und Produkt- Hygieneschulung- Brennkurs- Saft-Most-Essig-Kurs- Likörkurs- Kosterschulung- Abschlussprüfung
MerklisteUnternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
MerklisteDieser Kurs vermittelt das notwendige Wissen, um Pilze in mittlerem und größerem Maßstab erfolgreich zu züchten. Wir beschäftigen uns mit Substratherstellung, Raumbedingungen, Lagerung, Verarbeitung & Verkauf. Der Workshop findet am Betrieb der Stoff'n Bio Edelpilze statt und bietet einen Vor-Ort-Ei...
MerklisteEinfach, praktisch und mit Freude die eigene Familie mit Gemüse und Obst aus dem eigenen Hausgarten versorgen. Auch für Fortgeschrittene werden viele Fragen beantwortet. Josef Wesenauer vermittelt uns in diesem Kurs sein reiches Wissen an einem ganz besonderen Ort, dem Rosenlehen in Faistenau.
Folg...
Landwirt/innen, die ihre Sachkundigkeit nach dem Salzburger Pflanzenschutzmittelgesetz 2014 bzw. nach Cross Compliance nachweisen müssen, erlernen in diesem Spezialkurs das erforderliche Fachwissen im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Die Sachkundebescheinigung wird nach Absolvierung der Schulung du...
MerklisteSeit 26. November 2015 benötigen berufliche Anwender/innen von Pflanzenschutzmitteln eine Ausbildungsbescheinigung. Diese wird von der Landwirtschaftskammer Salzburg erstellt und gilt für 6 Jahre. Der kleine Sachkundenachweis ist für all jene Personen, deren landwirtschaftliche Ausbildung schon läng...
MerklistePersonen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...
MerklisteEmpfohlen für Betriebe mit Weinbau! Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanze...
Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorien...
Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau! Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche I...
Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorien...
Ackerbau wird zunehmend wieder interessant. Vielfalt der eigenen Futtergrundlage, regionale Versorgungssicherheit, Strohertrag, ertragssicherer Feldfutterbau uvm. Es gibt gute Gründe, ackerbauliches Wissen und Können auf den (Bio-) Betrieben wiederzubeleben!Der Boden - Lebensträger der erdeBodenfru...
MerklisteSpezielle Kronenformen, Zwiesel, Starkäste und starkes, sprödes Holz. Das sind stellvertretend einige Beispiele für Risiken, die die Laubholzschlägerung birgt. Um diese möglichst zu minimieren ist viel Fachwissen erforderlich. Wie wird der Baum vor der Fällung richtig beurteilt? Welche Fälltechniken...
MerklisteDie Dickungspflege ist nach der Bestandesbegründung entscheidend für die spätere Stabilität, die Ausnützung des Zuwachspotenzials und die Baumartenzusammensetzung. Versäumte Dickungspflege kann kaum nachgeholt werden, dies gilt sowohl für die Mischungs- als auch für die Standraumregulierung. Der gün...
MerklisteDigitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für ...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...
MerklisteEin Kurs speziell für Frauen, die Interesse am Wald und der Waldarbeit haben.
Inhalt:Theoretische Grundlagen der Motorsägenhandhabung, Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge und deren Kontrolle, Kurzeinführung Schärfen, Sicherheitsbekleidung und allgemeine Arbeitssicherheit beim Umgang mit Motor...
Ein Kurs für alle, die ihre Motorsäge nur gelegentlich starten.
Inhalt:Professioneller Umgang mit der Motorsäge, Sicherheitsbekleidung und allgemeine Arbeitssicherheit beim Umgang mit Motorsägen, Handhabung und praktische Schnittübungen, Wartung und Pflege der Motorsäge, richtiges Schärfen von Säge...
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen, sind aber in Sachen Waldwirtschaft und Umgang mit der Motorsäge noch nicht wirklich sattelfest? Oder arbeiten Sie auch immer ein bisschen "auf gut Glück" im Wald ohne entsprechende Grundkenntnisse über erforderliche Sicherheitsvorkehrungen und...
MerklisteBei Teilnahme am Tiergesundheitsdienst ist für die Anwendung und Lagerung von Tierarzneimitteln der Schulungsnachweis für die Module 1 und 3 zu erbringen. Diese Schulung ist Voraussetzung um TGD-pflichtige Tierarzneimittel anwenden zu dürfen.
Inhalt:- Modul 1: gesetzliche Rahmenbedingungen, Arzneim...
So schön ein Weidesommer / Almsommer für unsere Tiere sein kann, so sind doch auch manche Herausforderungen zu meistern: Probleme mit den Klauen, Durchfall, Parasiten und Fliegen, Augenentzündungen oder Euterentzündungen.
In diesem Webinar bekommen Sie einen Überblick über häufige Gesundheitsproble...
Neben der Einhaltung der "Allgemeinen Bedingungen für den Transport von Tieren", die für Landwirt/innen bei allen Transporten von Tieren gelten, müssen die Transportpapiere und die "Technischen Vorschriften" bei Transporten von 50 bis 65 Kilometer mitgeführt werden. Ab 65 Kilometern, egal ob Landwir...
MerklisteSeit Mai 2019 wird auf drei Salzburger Almen ein Almweideprojekt nach den Zielsetzungen des "Magischen Dreiecks der Almbewirtschaftung" durchgeführt. Auf der Genneralm in Abtenau werden gemeinsam mit dem Weideexperten Siegfried Steinberger die Projektgrundsätze erörtert und die ersten Auswirkungen d...
MerklisteGesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...
MerklisteTGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in v...
MerklisteIm viertägigen Kurs erhalten Sie das Wissen und Fertigkeiten den eigenen Rinderbestand selbst zu besamen und können dadurch auch noch bares Geld sparen. Neben dem Zyklus des weiblichen Rindes, der Anatomie, dem Wissenswerten rund um das Tierzuchtgesetz und den häufigen und äußerst problematischen De...
MerklisteDiese Veranstaltung gilt als verpflichtende TGD- Nachschulung, sofern eine regelmäßige Weiterbildung verabsäumt wurde. Natürlich kann dieses Seminar auch von allen anderen interessierten Bäuerinnen und Bauern besucht werden.
Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als ...
Um aus dem eingesetzten Grund- und Kraftfutter Milch erzeugen zu können muss die Verdauung des weiblichen Rindes einwandfrei funktionieren. Ebenso müssen Stoffwechselerkrankungen vermieden bzw. frühzeitig erkannt werden. In dieser Schulung erfahren Sie viel Wissenswertes zu den angesprochenen Themen...
MerklisteEs werden die Grundlagen der Homöopathie besprochen, das Ähnlichkeitsprinzip, Potenzierung, Dosierung und die Arzneimittelbilder von den am häufigsten eingesetzten homöopathischen Arzneien für unsere Pferde, die in keiner Hausapotheke fehlen sollten. Sie lernen wann, wie und in welcher Potenz die Mi...
MerklisteDas hat jeder Betrieb schon gehabt: Warzen, Glatzflechte, Läuse, Räude, Stechfliegen und Parasiten bei Rindern.
Im Online-Seminar geht es um Ursachen, Auswirkungen auf die Tiergesundheit und um Möglichkeiten von Behandlung mit Schulmedizin, Hausmitteln und Homöopathie.
Der Auffrischungskurs richtet sich vor allem an Kursteilnehmer/innen, die noch mehr Übung in der Besamungstechnik haben möchten bzw. bei denen der Eigenbestandsbesamerkurs schon länger zurück liegt. Neben den praktischen Übungen am Phantom und den Erläuterungen zu den Änderungen im Tierzuchtgesetz s...
MerklisteVor allem Parasiten, doch auch einige andere Erkrankungen der Rinder, treten typischerweise auf Almen auf. Welche vorbeugenden Maßnahmen und Behandlungen möglich und nötig sind wird an diesem Abend näher beleuchtet.
Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortb...
Eine gesunde Fütterung ist die Grundlage für die Gesundheit deines Pferdes. Doch was ist eine gesunde Fütterung? Was sollte beachtet werden? Wie wirkt sich eine „falsche“ Fütterung auf die Gesundheit deines Pferdes aus? In diesem Seminar werden die Verdauung, der Stoffwechsel sowie verschiedene Prob...
MerklisteUm eine zufriedenstellende Leistung im Rinderstall erzielen zu können ist nichts wichtiger als die Gesundheit der Tiere. In diesem dreitägigen praxisbezogenen Kurs erfahren Sie alles Wichtige, um die Klauenpflege bei Rindern selbst durchführen zu können. Sie unterstützen und bewahren damit einfach d...
MerklisteHoher Zellgehalt in der Milch! Der Schalmtest ist positiv. Die Problematik erkennen und richtig einschätzen. Wie entwickeln sich Euterprobleme und -krankheiten und wie kann homöopathisch unterstützt werden.
Inhalt:- Erkrankungen des Euters (Euterpocken, Euterödem)- Milchmangel/Zitzenverletzungen/Wi...
Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...
MerklisteVor allem bei und nach der Geburt von kleinen Wiederkäuern kann es zu brenzligen Situationen kommen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich richtig verhalten.
Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von drei Stunden anerkannt.
...
Um einen erfolgreichen Betrieb führen zu können müssen Tierverluste so gering wie nur irgendwie möglich gehalten werden. So sieht es auch in der Lämmeraufzucht aus. Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Lämmerkrankheiten, sowie wichtige Informationen, was bei akuten Fällen...
MerklisteSie überlegen, Ihr bestehendes Gebäude als Schafstall zu nutzen? Oder möchten Sie Ideen zur Erweiterung Ihres Stalles finden? Bei dieser Exkursion werden beispielhafte Betriebe besucht und Expertisen von Beratern der LK sowie von Betriebsleiter/innen weitergegeben.
Inhalt:- Gesetzliche Anforderunge...
Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...
MerklisteDieser Kurs vermittelt das notwendige Wissen, um Pilze in mittlerem und größerem Maßstab erfolgreich zu züchten. Wir beschäftigen uns mit Substratherstellung, Raumbedingungen, Lagerung, Verarbeitung & Verkauf. Der Workshop findet am Betrieb der Stoff'n Bio Edelpilze statt und bietet einen Vor-Ort-Ei...
MerklisteAckerbau wird zunehmend wieder interessant. Vielfalt der eigenen Futtergrundlage, regionale Versorgungssicherheit, Strohertrag, ertragssicherer Feldfutterbau uvm. Es gibt gute Gründe, ackerbauliches Wissen und Können auf den (Bio-) Betrieben wiederzubeleben!Der Boden - Lebensträger der erdeBodenfru...
MerklisteDer ultimative Grünlandkurs für (Bio-) Bauern - Hier wirst du zum Grünlandprofi!
Du kannst die Pflanzengesellschaften der Wiesen bestimmen, kannst Erwünschtes von Unerwünschtem unterscheiden. Du kennst die Standortbedingungen deines Betriebes, kannst den verschiedenen Böden und Feldstücken die geei...
Teilnehmende der ÖPUL-Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnunge...
MerklisteTeilnehmer*innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er...
MerklisteTeilnehmer*innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er...
MerklisteIn diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.
Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibend...
Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammer und steht für eine geplante Betriebsentwicklung. Das Betriebskonzeptseminar unterstützt Sie bei der Erarbeitung der wesentlichen Teile des Betriebskonzeptes und bietet Ihnen eine ideale Vorbereitung auf die anschließende Einzelbe...
MerklisteIn diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.
Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibend...
Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie Übergabsvertrag und Grundbuch werden in diesem Vortrag besprochen und erläutert.
Inhalt:- alles rund um...
Bei der Nutzung von Güter-, Alm und Forstwegen stellen sich in der Praxis viele Fragen. Wer darf die Wege für welchen Zweck nutzen? Wofür brauche ich eine Zustimmung der Genossenschaft? Brauche ich auch eine Zustimmung des Grundeigentümers? Wer haftet, wenn auf dem Weg etwas passiert?
Das Seminar s...
Dieses Seminar soll in die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung einführen und die wichtigsten Kenntnisse zur Führung von betrieblichen Aufzeichnungen vermitteln. Behandelt werden der Umgang mit den gängigsten betrieblichen Einnahmen/Ausgaben und die Abgrenzungsmodalitäten zum Privatbereich. Eine Zuordnung de...
MerklisteIm Rahmen einer Almbewirtschaftung gibt es viele Rechtsgrundlagen, welche zu beachten sind. Im Seminar wird ein Überblick über die wichtigsten Rechtsbereiche gegeben.
Inhalt:
- allgemeine Grundlagen
- Beschäftigung auf der Alm
- Raumordnung – Touristische Nutzung
- Freizeitnutzung und Tourismu...
Welche Plattformen für Ihren Betrieb am besten geeignet sind und wie Sie diese nutzen können, erfahren Sie in diesem Online- Seminar. Dabei wird vor allem auf die Plattformen Facebook und Instagram eingegangen und ein Grundwissen vermittelt, was die beiden Social Media Kanäle unterscheidet, wie man ...
MerklisteSocial Media bieten vielfältige Möglichkeiten, die Landwirtschaft den Konsument:innen näher zu bringen, den eigenen Betrieb und die Produkte zu präsentieren, neue Kundinnen und Kunden anzusprechen und den Kontakt zu Stammkundinnen und -kunden zu pflegen.
Im Online-Seminar für Anfänger:innen "Social...
Im Rahmen einer Almbewirtschaftung gibt es viele Rechtsgrundlagen, welche zu beachten sind. Im Seminar wird eine Überblick über die wichtigsten Rechtsbereiche gegeben.
Inhalt:
- allgemeine Grundlagen
- Beschäftigung auf der Alm
- Raumordnung – Touristische Nutzung
- Freizeitnutzung und Tourism...
Wie funktioniert die Gewinnermittlung in der Almwirtschaft? Was darf ich im Rahmen des Almausschanks alles machen? Sind Jagdpacht, Skipistenentschädigungen oder Wildabschüsse zu melden? Wie werden Agrargemeinschaften besteuert und was ist bei der Ausschüttung an Mitglieder zu beachten? Hier erhalten...
MerklisteIst die Zimmer- und/oder Appartementvermietung nun Landwirtschaft, Vermietung oder Gewerbe? Was ist aufzuzeichnen und wem zu melden? Welche Nebenleistungen darf ich wo anbieten und wo nicht? Muss Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden und falls ja, wie funktioniert das? Wie wird eine Rechnun...
MerklisteIm Rahmen einer Almbewirtschaftung gibt es viele Rechtsgrundlagen, welche zu beachten sind. Im Seminar wird ein Überblick über die wichtigsten Rechtsbereiche gegeben.
Inhalt:
- allgemeine Grundlagen
- Beschäftigung auf der Alm
- Raumordnung – Touristische Nutzung
- Freizeitnutzung und Tourismu...
Im Rahmen einer Almbewirtschaftung gibt es viele Rechtsgrundlagen, welche zu beachten sind. Im Seminar wird eine Überblick über die wichtigsten Rechtsbereiche gegeben.
Inhalt:
- allgemeine Grundlagen
- Beschäftigung auf der Alm
- Raumordnung – Touristische Nutzung
- Freizeitnutzung und Tourism...
Wie funktioniert die Gewinnermittlung in der Almwirtschaft? Was darf ich im Rahmen des Almausschanks alles machen? Sind Jagdpacht, Skipistenentschädigungen oder Wildabschüsse zu melden? Wie werden Agrargemeinschaften besteuert und was ist bei der Ausschüttung an Mitglieder zu beachten? Hier erhalten...
MerklisteIst die Zimmer- und/oder Appartementvermietung nun Landwirtschaft, Vermietung oder Gewerbe? Was ist aufzuzeichnen und wem zu melden? Welche Nebenleistungen darf ich wo anbieten und wo nicht? Muss Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden und falls ja, wie funktioniert das? Wie wird eine Rechnun...
MerklisteBei der Nutzung von Güter-, Alm und Forstwegen stellen sich in der Praxis viele Fragen. Wer darf die Wege für welchen Zweck nutzen? Wofür brauche ich eine Zustimmung der Genossenschaft? Brauche ich auch eine Zustimmung des Grundeigentümers? Wer haftet, wenn auf dem Weg etwas passiert?
Das Seminar s...
Im Rahmen einer Almbewirtschaftung gibt es viele Rechtsgrundlagen, welche zu beachten sind. Im Seminar wird ein Überblick über die wichtigsten Rechtsbereiche gegeben.
Inhalt:
- allgemeine Grundlagen
- Beschäftigung auf der Alm
- Raumordnung – Touristische Nutzung
- Freizeitnutzung und Tourismu...
Vor allem Parasiten, doch auch einige andere Erkrankungen der Rinder, treten typischerweise auf Almen auf. Welche vorbeugenden Maßnahmen und Behandlungen möglich und nötig sind wird an diesem Abend näher beleuchtet.
Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortb...
Im Rahmen einer Almbewirtschaftung gibt es viele Rechtsgrundlagen, welche zu beachten sind. Im Seminar wird eine Überblick über die wichtigsten Rechtsbereiche gegeben.
Inhalt:
- allgemeine Grundlagen
- Beschäftigung auf der Alm
- Raumordnung – Touristische Nutzung
- Freizeitnutzung und Tourism...
Wie funktioniert die Gewinnermittlung in der Almwirtschaft? Was darf ich im Rahmen des Almausschanks alles machen? Sind Jagdpacht, Skipistenentschädigungen oder Wildabschüsse zu melden? Wie werden Agrargemeinschaften besteuert und was ist bei der Ausschüttung an Mitglieder zu beachten? Hier erhalten...
MerklisteSo schön ein Weidesommer / Almsommer für unsere Tiere sein kann, so sind doch auch manche Herausforderungen zu meistern: Probleme mit den Klauen, Durchfall, Parasiten und Fliegen, Augenentzündungen oder Euterentzündungen.
In diesem Webinar bekommen Sie einen Überblick über häufige Gesundheitsproble...
An diesem Kurstag werden von Referent Markus Giovanelli die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Verfahrensweisen für die Herstellung von Milchprodukten auf einer Alm vermittelt.
Inhalt:
• Inhalte der Almleitlinie (Hygiene)
• Mikrobiologische Grundlagen der Milchverarbeitung
• Einsatz von Mikroorgani...
Referentin Eva Lipp verrät bei diesem Kurs die Lebensmittellagerung auf der Alm, geschickte Jausendekoration, die Vorbereitungen für einen gut besuchten Almtag, Brettljausenpräsentation, Mengenkalkulation sodass die perfekte Brettljause gelingt.
Inhalt:• Lagerung der Lebensmittel auf der Alm
• Re...
Seit Mai 2019 wird auf drei Salzburger Almen ein Almweideprojekt nach den Zielsetzungen des "Magischen Dreiecks der Almbewirtschaftung" durchgeführt. Auf der Genneralm in Abtenau werden gemeinsam mit dem Weideexperten Siegfried Steinberger die Projektgrundsätze erörtert und die ersten Auswirkungen d...
MerklisteDieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalte:
Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
Vegetation: Pflanzengesell...
Ländliche Betriebe und Haushalte bringen viele Aufgaben mit sich – gutes Management ist gefragt! Die richtige Ausbildung ist der Weg zur unternehmerischen Kompetenz und zu neuen Ideen für den eigenen Betrieb. Die Ausbildung zum/zur Meister*in stellt die höchste Stufe in der landwirtschaftlichen Beru...
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die Grundlagen des Anbaus von Kräutern und Gemüse auf kleinstem Raum. Martin Signitzer wird auf die relevanten Faktoren wie Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit, Nährstoffangebot, Bedürfnisse verschiedener Pflanzen und saisonale Einflüsse eingehen. Um die T...
Merkliste