• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
377 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
377 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Kräuter Seminarbäuerin Zertifikat elearning UBB

  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Programm für alle Naturinteressierten

Die Vielfalt in der Natur, die Wichtigkeit jeder einzelnen Art, die Schönheit der Landschaft lässt sich besonders gut über Geschichten und Erlebnisse, aber besonders über das Tun vermitteln. Daher gibt es viele Seminare in, mit und um die Natur. Lassen Sie sich verzaubern.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Mythos Wald © Meiser-Meindl
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Wildbienen © Bienenzentrum OÖ.
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Fledermäuse © bluejeansw - stock.adobe.com
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Weidenflechten für Haus und Garten - Grundkurs © Gerhard Seybert - stock.adobe.com
« »

Schnuppern Sie rein in unsere Kurse und fühlen, hören, schmecken und verarbeiten Sie die Natur.

Hermann Gabriel verzaubert Sie mit seinem unglaublichen Wissen und in vielen Geschichten in „Mythos Wald“, „Verteufelte Kräuter“ und „Wurzeln und Baumschwämme“.

Wenn Sie wissen wollen, warum unser Landschaft und unser Wald genauso aussieht, wie er aussieht, dann besuchen Sie „Waldkostbarkeiten“ und „Landwirtschaft hat Geschichte – aus der Landschaft lesen.

Interessieren Sie sich ganz besonders für Tiere und Insekten und warum diese so wichtig sind, gibt es Halbtages- und Tageskurse über Wildbienen, Fledermäuse, Insekten und „Mein Beitrag zur Artenvielfalt - eine Exkursion“.

Wenn Sie aber lernen wollen, was Sie in Ihrem eigenen Umfeld aktiv tun können, besuchen Sie „Natürliche Schönheit für Garten und Hof“.

Wollen Sie die wichtigsten Pflanzen kennenlernen, bieten wir Pflanzenbestimmungskurse, ob Wildkräuter oder Gräser, Baum oder Strauch, Schmetterlingsblütler oder Pflanzen mit Bitterstoffen, alles ist dabei.

Schön ist es, Dinge aus der Natur zu verarbeiten, sei es die Weide zu wunderbaren Kreationen oder Gräser und Kräuter zu Körben. Knospen lassen sich in der Küche einsetzen und sind eine schlafende Kraftquelle. Honig, Essig und Kräuter werden zu Oxymel verarbeitet. Und die Rosskastanie ist überhaupt ein Tausendsassa. Getrocknete Pflanzen landen im Tee.

Wussten Sie, dass Sie mit unseren Pflanzen Wolle und Stoffe färben können? Und dass Wildtierfette heilsam sind? Manchmal weiß man nicht, wie man Kinder das Thema Natur schmackhaft machen soll. Dazu gibt es Elternbildungsseminare für die Bereiche Wald und Wiese!

Für alle, denen die Umwelt nicht egal ist, bieten wir den Kurs „Umweltfreundliche Reinigung“, die wir aus Naturmitteln selber herstellen, was nebenbei auch noch ein aktiver Beitrag zur Müllreduktion darstellt.

Unsere Kurse über Wildpflanzen in der Kosmetik finden Sie hier.

Kursangebot

  • Mythos Wald
    09. April 2021, 09:00 Uhr Treffpunkt Kirchenplatz, 4842 Zell am Pettenfirst, Vöcklabruck
    17. April 2021, 09:00 Uhr Böhmerwaldschule, 4161 Ulrichsberg, Rohrbach
  • Verteufelte Kräuter ...
    19. Juni 2021, 09:00 Uhr Böhmerwaldschule, 4161 Ulrichsberg, Rohrbach
    06. Juli 2021, 09:00 Uhr Treffpunkt: Kirchenplatz Zell am Pettenfirst, 4842 Zell am Pettenfirst, Vöcklabruck
  • Waldkostbarkeiten
    13. Mai 2021, 09:00 Uhr Böhmerwaldschule, 4161 Ulrichsberg, Rohrbach
  • Insekten, die bedrohte Vielfalt
    15. Mai 2021, 09:00 Uhr MBR-Andorf, 4770 Andorf, Schärding
  • Mein Beitrag zur Artenvielfalt - eine Exkursion
    12. Mai 2021, 14:00 Uhr Betrieb Mayr Christa, 4521 Schiedlberg, Steyr Land
    08. Juni 2021, 13:30 Uhr Betrieb Wallner Johann, 4793 St. Roman bei Schärding, Schärding
    16. Juni 2021, 09:00 Uhr Betrieb Leisch Erkentraud, 4731 Prambachkirchen, Eferding
  • Natürliche Schönheit für Garten und Hof
    07. Mai 2021, 09:00 Uhr Hofzeit, 4681 Rottenbach, Grieskirchen
  • Pflanzenbestimmen mit System und Spaß
    25. April 2021, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
    02. Mai 2021, 09:00 Uhr Betrieb Berndlgut, 4085 Wesenufer, Eferding
  • Bitterstoffe in der Botanik
    09. April 2021, 09:00 Uhr Biohof Gröstlinger, 4901 Ottnang am Hausruck, Vöcklabruck
  • Was uns Gräser sagen!
    15. Juni 2021, 09:00 Uhr Naturraum Moosbachtal, 5271 Moosbach, Braunau
  • Schmetterlingsblütler - Betrachtungen zu Naturschutz und Ökologie
    13. August 2021, 09:00 Uhr Seminarhof Hochmair, 4702 Wallern, Grieskirchen
  • Weidenflechten für Fortgeschrittene
    26. Februar 2021, 09:00 Uhr Landwirtschaftskammer Rohrbach, 4150 Rohrbach, Rohrbach
    16. April 2021, 09:00 Uhr Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, 4600 Wels, Wels Stadt
  • Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen
    27. März 2021, 14:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
  • Oxymel und andere Kräuterauszüge
    15. Juni 2021, 09:00 Uhr Kräuterparadies Benischek, 4490 St. Florian, Linz Land
  • Färben mit heimischen Wildpflanzen
    18. März 2021, 09:00 Uhr Betrieb Leitner Margit und Walter, 4174 Niederwaldkirchen, Rohrbach
    21. Juni 2021, 09:00 Uhr Seminarhaus Artenreich, 5121 Ostermiething, Braunau
  • Heilsame Wildtierfette - eine (fast) vergessene Nutzung
    06. Februar 2021, 09:00 Uhr ABZ Salzkammergut, 4813 Altmünster, Gmunden
  • Umweltfreundliche Reinigung - ganz einfach selber machen
    06. Februar 2021, 09:30 Uhr Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Vöcklabruck
    03. März 2021, 09:00 Uhr Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, 4600 Wels, Wels Stadt
    08. März 2021, 09:30 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gebundene Körbe aus Gräsern, Kräuter und Blumen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen

Mehr zum Thema

  • Farminare: Onlinereihe Naturschutz
  • Was erwartet uns im Vorfrühling?
  • Veranstaltungen 2020/2021
  • 1. Wildkräutertag des Vereins Wildkräuterleben – neuer Termin!
  • Wildpflanzen in der Kosmetik
  • Gebundene Körbe aus Gräsern, Kräuter und Blumen
  • Programm für alle Naturinteressierten
  • Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
  • Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft
  • Interesse an Naturführungen?

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
[1565765649956871.jpg]
Mythos Wald © Meiser-Meindl
[1565766007446178.jpg]
Wildbienen © Bienenzentrum OÖ.
[1565766144850865.jpg]
Fledermäuse © bluejeansw - stock.adobe.com
[1565766520916148.jpg]
Weidenflechten für Haus und Garten - Grundkurs © Gerhard Seybert - stock.adobe.com
« »