Bereits nach wenigen Jahren nach dem Bau werden die Laufflächen im Stall glatt. Hier gilt es Maßnahmen zu setzen. Griffige Laufflächen verbessern neben dem Laufverhalten auch das Brunstverhalten der Kühe. Brunsterkennungssysteme halten aufgrund der steigenden Kuhzahlen in vielen Ställen Einzug. Was sie können und wie sie sich voneinander unterscheiden wird am Rinderfachtag erläutert.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landeszüchter - Milchvieh |
Kursbeitrag: |
€ 70,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 35,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Freistadt |
---|---|
Beginn: | 20.10.2022, 09:00 Uhr |
Ende: |
20.10.2022, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Versteigerungshalle Freistadt, Galgenau 43, 4240 Freistadt |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7240/12 |
Trainer/in: | DI Alfred Pöllinger-Zierler DI Christian Fasching |
20.10.2022, 09:00 - 10:00 Uhr |
20.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr |
20.10.2022, 11:00 - 12:00 Uhr |
20.10.2022, 12:00 - 13:00 Uhr |
20.10.2022, 13:00 - 14:00 Uhr |
20.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr |
Ort: | Regau (Vöcklabruck) |
---|---|
Beginn: | 21.10.2022, 09:00 Uhr |
Ende: |
21.10.2022, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Tierzuchthalle Regau, Buchbergstrasse 12, 4844 Regau |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7240/13 |
Trainer/in: | DI Alfred Pöllinger-Zierler DI Christian Fasching |
21.10.2022, 09:00 - 10:00 Uhr |
21.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr |
21.10.2022, 11:00 - 12:00 Uhr |
21.10.2022, 12:00 - 13:00 Uhr |
21.10.2022, 13:00 - 14:00 Uhr |
21.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |