Robotertechnik für bestehende Milchviehställe
Aktuelle Trends, Vorteile und Herausforderungen bei der Um- und Nachrüstung von Melk- und/oder Fütterungsrobotern mit vielen Tipps aus der Praxis für den Einsatz der Anlagen.
Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und Tipps aus der Praxis für den Einsatz von Roboteranlagen.
Darüber hinaus gibt es Tipps zu Verbesserungen bei Kuhkomfort, Special-Needs und Management am bestehenden Milchviehbetrieb.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten
6 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 32,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 64,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
- Das Seminar gibt einen Überblick zu aktuellen Trends beim Einsatz von Melk- und/oder Fütterungsrobotern. Welche Vorteile und Herausforderungen beinhaltet die Umstellung auf die Automatisierung am Milchviehbetrieb?
- Was ist bei vorhandenen Stallsystemen zu beachten?
Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und Tipps aus der Praxis für den Einsatz von Roboteranlagen.
Darüber hinaus gibt es Tipps zu Verbesserungen bei Kuhkomfort, Special-Needs und Management am bestehenden Milchviehbetrieb.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten
6 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 32,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 64,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Anmeldung und Info
LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1291
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1291
Kursangebot
-
Robotertechnik für bestehende Milchviehställe
16. Jänner 2020, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt