Was ist Zuchtwertschätzung? Wie bereite ich einen Zuchtbock für die Versteigerung vor und welche Lämmer eignen sich für die Nachzucht? All diese Fragen werden in diesem Seminar ausführlich erklärt. Interessenten, die gerne in die Schafzucht einsteigen möchten, erfahren nicht nur theoretisches Wissen, sondern erhalten im zweiten Teil der Veranstaltung Einblick in die Schafzucht am Praxisbetrieb, wo speziell auf Selektion, Vorbereitungen auf eine Versteigerung, Leistungsprüfung und Aufzeichnungen eingegangen wird.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | SchafhalterInnen |
Kursbeitrag: |
€ 66,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 33,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Festes Schuhwerk |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Ternberg (Steyr Stadt) |
---|---|
Beginn: | 17.03.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
17.03.2023, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gh Sternwirt, Rosenthal 25, 4452 Ternberg |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 7573/4 |
Trainer/in: | Volker Krennmair |
17.03.2023, 09:00 - 12:00 Uhr |
17.03.2023, 12:00 - 16:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |