Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche Situation der Betriebsübergabe informieren und erhalten zugleich Anregungen für die Gestaltung Ihres neuen Lebensabschnittes. Erfahren Sie mehr über wesentliche Punkte des Übergabsvertrages und damit zusammenhängend die Rechtsbereiche Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht für Hofübergeber/-innen und den Übergabspreis.
Auch die Organisation des Wohnraumes trägt zu einem harmonischen Zusammenleben mehrerer Generationen bei. Weiters möchten wir Anregungen, wie Sie gesund und fit im Alter bleiben können, mit auf den Weg geben.
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Hofübergabe
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Hofübergeber |
Kursbeitrag: | € 150,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 75,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
15.03.2021, 09:00 - 12:30 Uhr |
15.03.2021, 13:30 - 14:25 Uhr |
15.03.2021, 14:30 - 16:00 Uhr |
15.03.2021, 16:00 - 17:00 Uhr |
16.03.2021, 09:00 - 11:00 Uhr |
16.03.2021, 11:00 - 12:00 Uhr |
16.03.2021, 13:00 - 15:00 Uhr |
16.03.2021, 15:10 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |