Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren?
Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für den/die künftige(n) Hofübernehmer/-in. Es gibt viele Aspekte zu beachten um die Weiche für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Seminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen informiert.
Die Expert/-innen der LK informieren über Vertragsrecht, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Übergabepreis, Niederlassungsprämie und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz und betriebswirtschaftliche Überlegungen rundet das Seminar ab.
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Hofübergabe
Kursdauer: | 24 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Hofübernehmer/-innen |
Kursbeitrag: | € 170,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 85,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |