• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
245 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
245 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio Gut leben lernen Seminarbäuerin TGD Kräuter Onlinekurs Zertifikat Onlineseminar Urlaub am Bauernhof Webinar

< zurück zur Trefferliste

Seminar für künftige Hofübernehmer/-innen

©  nd3000 - stock.adobe.com

Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für den/die künftige(n) Hofübernehmer/-in. Es gibt viele Aspekte zu beachten um die Weiche für ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche Betriebsführung zu stellen. Im 3-tägigen Seminar werden Sie umfassend zu vielen Bereichen, die die Hofübernahme betreffen informiert.
Die Expert/-innen der LK informieren über Vertragsrecht, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Übergabepreis, Niederlassungsprämie und Förderungen. Ein Workshop zum Thema Unternehmenskompetenz und betriebswirtschaftliche Überlegungen rundet das Seminar ab.

Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Hofübergabe



Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.

Kursdauer: 24 Einheiten
Zielgruppe: Hofübernehmer/-innen
Kursbeitrag: € 170,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 85,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung für alle

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst.

Förderungsart
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Teilnehmerbeitrag gefördert“ angeführt.

Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Naturschutz-Veranstaltungen

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Fachbereich: Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Linz

Ort: Linz (Linz Stadt)
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit: Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 1703
Trainer/in: DI Johannes Riegler
Mag. Christian Stollmayer
Kurt Hattinger
DI Clemens Jungreithmayr
Ing. Franz Innerhuber
MMag. Robert Ablinger
DI Franz Schillhuber
Mag. Manuela Lang
ReferentIn der SVB
Mag. Sieglinde Jell-Anreiter
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

13 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

01 Mai

Dauer: 16 Einheiten

Basisseminar Landwirtschaft - online

20 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Die zündende Idee für meinen Betrieb

25 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden

25 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Mein Betriebskonzept

31 Dez

Dauer: 148 Einheiten

bus - Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

31 Dez

Dauer: 80 Einheiten

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

31 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Seminar für künftige Hofübergeber/-innen

31 Dez

Dauer: 24 Einheiten

Das passende Geschäftsmodell für mich und meinen Betrieb

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Überschreitung der Vollpauschalierungsgrenzen – Gestaltungsmöglichkeiten für wachsende Betriebe

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Was ist vor Baubeginn zu beachten?

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Strategische Planung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Linz

Ort: Linz (Linz Stadt)
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit: Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 1703
Trainer/in: DI Johannes Riegler
Mag. Christian Stollmayer
Kurt Hattinger
DI Clemens Jungreithmayr
Ing. Franz Innerhuber
MMag. Robert Ablinger
DI Franz Schillhuber
Mag. Manuela Lang
ReferentIn der SVB
Mag. Sieglinde Jell-Anreiter
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at