• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
364 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Biodiversität - Sensenmähen

Sensenmähen für alle Lagen! Ob Feuchtwiesen oder Steilflächen, wo sie maschinell oft nicht mehr zu bewirtschaften sind, können mit der speziellen Technik des Sensenmähens von Hand gemäht werden.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
Alm- und Weidepflege mit SpezialsensenAlm- und Weidepflege mit SpezialsensenAlm- und Weidepflege mit SpezialsensenAlm- und Weidepflege mit Spezialsensen
Alm- und Weidepflege mit Spezialsensen © Stock.adobe.com/sanyo
Mähen mit der SenseMähen mit der SenseMähen mit der SenseMähen mit der Sense
Mähen mit der Sense © Pavol Klimek - stock.adobe.com
« »

Mähen mit der Sense

Feuchtwiesen bzw. Steilflächen sind oft maschinell nicht mehr zu bewirtschaften und müssen daher von Hand gemäht werden. Das Sensenmähen erfordert eine spezielle Technik. Dazu erfahren Sie alles Wissenswerte zum Aufbau einer Sense, zur richtigen ergonomischen Einstellung, zur Mähtechnik und zum Dengeln und Wetzen der Sense.

Bei dieser Veranstaltung können Sie den SVS-Sicherheitshunderter beantragen!

Alm- und Weidepflege mit Spezialsensen

Alm- und Weideflächen benötigen regelmäßige Pflege, damit Problempflanzen wie Disteln, Brombeeren, Farne, Dornensträucher und sonstige Hochstauden nicht überhandnehmen. Spezielle und robuste Sensenblätter ermöglichen einen effizienten Schwendeinsatz vor allem in schwer zugänglichen Bereichen. Im Seminar werden unterschiedliche Schwendsensenmodelle und Mähtechniken vorgestellt.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at

Kursnummern:
8712 Mähen mit der Sense
8734 Alm- und Weidepflege mit Spezialsensen

Kursangebot

  • Mähen mit der Sense
    25. April 2023, 07:00 Uhr Betrieb Bumberger Susanne, 4111 Walding, Urfahr
    29. April 2023, 07:00 Uhr Betrieb Grohmann, 4501 Neuhofen, Linz Land
    03. Mai 2023, 07:00 Uhr Betrieb Stockinger, 4860 Lenzing, Vöcklabruck
    13. Mai 2023, 07:00 Uhr Lindau Stubn, 4820 Bad Ischl, Gmunden
  • Alm- und Weidepflege mit Spezialsensen
    16. Juni 2023, 09:00 Uhr Treffpunkt GH Rettenbachalm, 4820 Bad Ischl, Gmunden
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wildkräuter und Artenvielfalt

Mehr zum Thema

  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • Veranstaltungen 2022/2023
  • Der regionale Naturschutzplan
  • Farming for Nature
  • Naturkosmetik
  • Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft
  • Biodiversität - Sensenmähen
  • Wildkräuter und Artenvielfalt
  • Tradition und Kreativität mit Wildpflanzen
  • Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
  • 1(current)
  • 2
18 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
Alm- und Weidepflege mit Spezialsensen
Alm- und Weidepflege mit Spezialsensen © Stock.adobe.com/sanyo
Mähen mit der Sense
Mähen mit der Sense © Pavol Klimek - stock.adobe.com
« »