• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
203 Kurse verfügbar
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern

Strauch- und Baumgesundheit fördern und den Ertrag steigern

Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchernSommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern[1625559864020193.jpg]
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern © Fotolia_75711096_M M. Schuppich

Welche Obstgehölze werden im Sommer geschnitten und warum?

Der Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer.

Lernen Sie den Sommerschnitt für sich zu nutzen, indem Sie auf die Bedürfnisse und Wuchsgesetze der einzelnen Obstarten eingehen.

gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten

8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 39,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 78,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 6533
 

Kursangebot

  • Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
    03. August 2022, 09:00 Uhr Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, 4541 Adlwang, Steyr Land
    12. August 2022, 09:00 Uhr Betrieb Gaubinger, 4710 St. Georgen bei Grieskirchen, Grieskirchen
Autor/in: Maria Wiener
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

TGD Grundausbildung zur Arzneimittelanwendung in der Farmwildhaltung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Vielfalt der Fruchtgemüse

Mehr zum Thema

  • TGD Grundausbildung zur Arzneimittelanwendung in der Farmwildhaltung
  • Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
  • Vielfalt der Fruchtgemüse
  • Verbindliche Anmeldung zur Facharbeiterausbildung 2022/2023
  • Exkursion der Seminarbäuerinnen OÖ
  • Kinder-Kochspaß mit den Seminarbäuerinnen
  • Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren
  • Jungbäuerinnen und Jungbauern legen Meisterprüfung ab
  • Facharbeiterausbildungen 2022/2023
  • Corona als Digitalisierungsschub in der Agrarbildung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
23 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
[1625559864020193.jpg]
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern © Fotolia_75711096_M M. Schuppich