Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Welche Obstgehölze werden im Sommer geschnitten und warum?
Der Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer.
Lernen Sie den Sommerschnitt für sich zu nutzen, indem Sie auf die Bedürfnisse und Wuchsgesetze der einzelnen Obstarten eingehen.
gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten
8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 39,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 78,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Lernen Sie den Sommerschnitt für sich zu nutzen, indem Sie auf die Bedürfnisse und Wuchsgesetze der einzelnen Obstarten eingehen.
gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten
8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 39,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 78,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Anmeldung und Info
LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533
Kursangebot
-
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
03. August 2022, 09:00 Uhr Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, 4541 Adlwang, Steyr Land
12. August 2022, 09:00 Uhr Betrieb Gaubinger, 4710 St. Georgen bei Grieskirchen, Grieskirchen