Fütterungsbedingt Krankheiten, v. a. Trächtigkeitstoxikose, Pansenazidose, Blähungen und Spurenelementemangel (Selen, Jod und Zink) sind keine Seltenheit. An diesem Halbtag wird speziell auf die Verdauung und dem Stoffwechsel eines gesunden Tiers eingegangen, um fütterungsbedingte Krankheiten möglichst zu vermeiden.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Schaf- und Ziegenbetriebe |
Kursbeitrag: |
€ 78,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 39,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
|
|
Fachbereich: | Biologische Wirtschaftsweise |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |