Das Wissen um die umsatzsteuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten nicht buchführungspflichtiger Land- und Forstwirte/-innen ist der entscheidende Vorteil zur Vermeidung finanzieller Nachteile. Die geänderten Rahmenbedingungen für die Umsatzsteueroption in der Land- und Forstwirtschaft erfordern noch genauere Planung und gesamtheitliche Information.
Nutzen Sie dieses umfassende Angebot und erfahren Sie zu welchem Zeitpunkt sich der Einstieg in die Umsatzsteueroption lohnen kann.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirtinnen und Landwirte |
Kursbeitrag: | € 60,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 30,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |