Sie überlegen oder wollen in den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof einsteigen? Dann ist die Exkursion für Neueinsteigende genau das Richtige für Sie. Im Rahmen der Exkursion lernen Sie 3 Betriebe mit unterschiedlichen Angeboten kennen und haben vor Ort die Möglichkeit sich mit den Vermieterinnen und Vermietern rund um das Thema Urlaub am Bauernhof auszutauschen. Wir starten mit der Exkursion am Betrieb Grafhaidergut, der sich dem Thema Auszeit am Bauernhof verschrieben hat und Hochzeiten am Hof anbietet. Danach geht die Reise weiter zum Ferien- und Ziegenhof Hebesberger in Schlierbach mit einem Ferienwohnungsnagebot. Enden wird die Exkursion am Bioerlebnishof Bruckbacher in Weyregg am Attersee, der auch Schule am Bauernhof anbietet. Weiters erhalten Sie Informationen zu Urlaub am Bauernhof als Marke, Trends- und Entwicklungen, Marketingmöglichkeiten, Qualitätsauszeichnung, Fördermögichkeiten und rechliche Rahmenbedingungen.
Treffpunkt für die Exkursion ist am Grafhaidergut in Wartberg an der Krems. Danach Weiterfahrt mit den eigenen Autos. Mittagessen ist in Schlierbach geplant.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 10 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern die sich für UaB interessieren, Neueinsteigende bei UAB |
Kursbeitrag: |
€ 70,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 35,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Dienstleistungen |
Ort: | Wartberg an der Krems (Kirchdorf) |
---|---|
Beginn: | 22.03.2023, 08:00 Uhr |
Ende: |
22.03.2023, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Grafhaidergut, Diepersdorf 85, 4552 Wartberg an der Krems |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 9027/1 |
Trainer/in: | Petra Weilguny |
22.03.2023, 08:00 - 09:00 Uhr |
22.03.2023, 09:00 - 18:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |