• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
266 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Von Lupinen, Hauslinden und Ribiselstauden

Eine Landschaftsbeobachtung mit Hinblick auf unsere Biodiversität

Von Lupinen, Hauslinden und RibiselstaudenVon Lupinen, Hauslinden und RibiselstaudenVon Lupinen, Hauslinden und Ribiselstauden[1682487864175292.jpg]
Von Lupinen, Hauslinden und Ribiselstauden © Andrea Gabriel
Viele Generationen nutzten den Naturreichtum unter unterschiedlichsten klimatischen und gesellschaftlichen Bedingungen und formten über Jahrhunderte eine vielfältige Landschaft.

Im Wald und auf der Weide, am Feld und am Wegrand können wir heute noch stumme und oftmals unscheinbare Zeitzeugen finden, die uns dazu ermuntern aus der Flora und Fauna Wissenswertes aus unserer land- und forstwirtschaftlichen, der jagdlichen, sowie aus unserer kulinarischen Kulturgeschichte herauszulesen.

Wertvolle Impulse für Haus, Hof und Stall werden Ihnen bei dieser Exkursion ebenso vermittelt, wie auch der mögliche Umgang mit so manch Ökosystem verändernden Neophyten.

Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag 'Regionaler Naturschutzplan' gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.

Änderungen vorbehalten

8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 35,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 35,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice, Telefon 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8579
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Der regionale Naturschutzplan

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt

Mehr zum Thema

  • Der regionale Naturschutzplan
  • Von Lupinen, Hauslinden und Ribiselstauden
  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • Veranstaltungen 2022/2023
  • Farming for Nature
  • Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft
  • Biodiversität - Sensenmähen
  • Wildkräuter und Artenvielfalt
  • Tradition und Kreativität mit Wildpflanzen
  • Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
  • 1(current)
  • 2
18 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
[1682487864175292.jpg]
Von Lupinen, Hauslinden und Ribiselstauden © Andrea Gabriel