Waldarbeit in der Praxis
Waldbewirtschaftung bedeutet zielorientierte Planung und Umsetzung wenn es darum geht Wälder zu pflegen, zu erneuern und zu schützen.
Speziell geschulte Waldhelfer unterweisen Sie in die praxisorientierten Arbeitstechniken in der Stark- und Schwachholzernte.
Sie können sich vom Profi direkt im Wald eingehend beraten und anleiten lassen.
Änderungen vorbehalten
40 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 220,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 440,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Speziell geschulte Waldhelfer unterweisen Sie in die praxisorientierten Arbeitstechniken in der Stark- und Schwachholzernte.
Sie können sich vom Profi direkt im Wald eingehend beraten und anleiten lassen.
Änderungen vorbehalten
40 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 220,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 440,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Bei dieser Veranstaltung können Sie den SVS-Sicherheitshunderter beantragen.
Anmeldung und Info
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at