Die Stammzahlreduktion und die Mischungsregulierung von Waldbeständen in der ersten Altersklasse - bis 20 Jahre - ist maßgeblich dafür verantwortlich, um in Zukunft klimafitte, stabile und wertvolle Wälder zu erhalten. Diese Bestandespflegemaßnahmen im Laub-Nadel-Mischwald werden in dieser Veranstaltung theoretisch, sowie praktisch auf der Bestandesfläche erklärt um den WaldbesitzerInnen mehr Sicherheit bei der Pflege ihrer Waldbestände zu vermitteln. Es werden die wichtigsten Geräte und Werkzeuge für die Maßnahmenumsetzung präsentiert, sowie die Arbeitssicherheit und die ergonomische Handhabung erläutert.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Waldbesitzer/-innen, Waldbewirtschafter/-innen |
Kursbeitrag: |
€ 54,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 27,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Mitzubringen: | festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung |
Ort: | Freistadt |
---|---|
Beginn: | 20.10.2022, 13:00 Uhr |
Ende: |
20.11.2022, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Pirklbauer, Reickersdorf 8, 4240 Freistadt |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 4309/5 |
Trainer/in: | FOL Franz Plasser Waldbaureferent LK Forstberater LK |
20.10.2022, 13:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | Mattighofen (Braunau) |
---|---|
Beginn: | 09.11.2022, 13:00 Uhr |
Ende: |
09.11.2022, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gh Badwirt, Moosstraße 28, 5230 Mattighofen |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 4309/6 |
Trainer/in: | FOL Franz Plasser Waldbaureferent LK Forstberater LK |
09.11.2022, 13:00 - 15:00 Uhr |
09.11.2022, 15:00 - 18:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |