Sie besitzen einen Wald und möchten sich das nötige Wissen aneignen. Im Waldpraxis-Seminar für Frauen werden Ihnen waldbauliche Grundlagen wie Naturverjüngung, Aufforstung und Waldpflegemaßnahmen vermittelt. Unter Anleitung der Referenten erlernen Sie den praktischen Umgang mit der Motorsäge und erfahren wie Auszeige und Durchforstung funktionieren. Arbeitssicherheit und forstliche Schutzausrüstung sind ebenfalls Thema der Veranstaltung. /gutlebenlernen
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Frauen |
Kursbeitrag: |
€ 128,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 64,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Mitzubringen: | eigene Motorsäge + Treibstoff, Schutzkleidung (Schnittschutzhose, -Schuhe, Helm, Handschuhe) wetterfeste Kleidung |
Ort: | Mattighofen (Braunau) |
---|---|
Beginn: | 20.10.2022, 08:30 Uhr |
Ende: |
20.10.2022, 16:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Treffpunkt GH Badhaus (Parkplatz), Mooststraße 28, 5230 Mattighofen |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 4534/4 |
Trainer/in: | Hans Joachim Kreil |
Ort: | Inzersdorf (Kirchdorf) |
---|---|
Beginn: | 04.11.2022, 08:00 Uhr |
Ende: |
04.11.2022, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Pamminger, Lauterbachstraße 4, 4565 Inzersdorf |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 4534/5 |
Trainer/in: | Thomas Schöffl |
Ort: | Zell am Pettenfirst (Vöcklabruck) |
---|---|
Beginn: | 15.12.2022, 08:30 Uhr |
Ende: |
15.12.2022, 16:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Gh Hiegelsperger, Zell 3, 4842 Zell am Pettenfirst |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 4534/6 |
Trainer/in: | Ing. Andreas Krempl Hans Joachim Kreil |
15.12.2022, 08:30 - 11:30 Uhr |
15.12.2022, 11:30 - 12:00 Uhr |
15.12.2022, 12:30 - 16:30 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |