In der StartUp Szene ist es gang und gebe am Geschäftsmodell zu arbeiten und damit zu experimentieren. Das eine ist das Produkt das gut sein muss, aber das andere ist das Geschäftsmodell und das ist mindestens ebenso entscheiden und von zentraler Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebes. Leider arbeiten viele Bauern und Bäuerinnen zwar sehr eifrig in ihrem Betrieb, aber nicht an ihrem Betrieb. Die Teilnehmer/-innen werden ermutigt und herausgefordert genau das zu tun. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie ein Betriebskonzept schnell und übersichtlich entwerfen können.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Betriebsführer/-innen, Landwirtinnen und Landwirte |
Kursbeitrag: | € 50,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 25,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet, Headset, Kopfhörer |