• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
266 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Weil Lebensmittel kostbar sind, ...

... ein leckeres Rezept der Seminarbäuerinnen zum Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai 2023 zur Knödel-Resteverwertung!

Lebensmittel sind kostbarLebensmittel sind kostbarLebensmittel sind kostbar[1684213117367892.jpg]
Lebensmittel sind kostbar © Melanie Peterseil_fineartphotography
Mal ganz ehrlich, geht es dir auch oft so, dass dir klassische Restlspeisen wie Grenadiermarsch, Scheiterhaufen & Co fast lieber sind als ein Überdrüber-Hauben-Gericht?

Wenn du zur Liga der Restlos-Genießer-Gourmets gehörst, haben wir heute ein typisch österreiches Hausmannskost-Schmankerl für dich. Geröstete Knödel mit Ei sind flott auf den Tisch gezaubert und beliebt bei Alt und Jung. Bestreut mit frühlingsfrischen Kräutern und mit einer großen Schüssel Salt der Saison serviert und genießen.
Lebensmittel sind kostbarLebensmittel sind kostbarLebensmittel sind kostbar[1684213230323659.jpg]
Lebensmittel sind kostbar © Tobias Schneider-Lenz

Geröstete Knödel mit Ei

Zutaten:
Semmelknödel: 
1 Stk. gelbe Zwiebel
50 g Butter
Petersilie
250 g Knödelbrot
380 ml Milch
3 Stk. Eier
2 EL Mehl
Salz
Muskat, gerieben

weitere Zutaten:
60 g Butterschmalz
2 Stk. fein gehackte Zwiebeln
8 Stk. Eier
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
gehackte Kräuter

Zubereitung:

Semmelknödel:
Zwiebel fein hacken und in Butter goldgelb anrösten und über das Knödelbrot geben. Petersilie, Milch und Eier ebenfalls beigeben und gut durchmischen. Mit Salz und Muskat würzen, ca. 15 Minuten durchziehen lassen. Nun das Mehl einarbeiten und aus der Masse mit nassen Händen Knödel formen. Diese in reichlich kochendem Salzwasser je nach Größe 12 – 15 Minuten sanft köcheln lassen. Mit einem Lochschöpfer herausheben und gut abtropfen lassen.

Fertigstellung:
Knödel halbieren und in 3 – 4 mm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel in feine Würfel oder Ringe schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel leicht anbraten, Knödelscheiben beigeben und gut durchrösten. Eier salzen und mit einer Gabel verschlagen. Die Eimasse über die gerösteten Knödel gießen, stocken lassen und nochmal durchrühren – mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anrichten, mit frischen Kräutern bestreuen. Dazu wird klassisch grüner Blattsalat serviert.

Tipp: Best of Rest!
Geröstete Knödel können mit „Überbleibsl“ aus dem Kühlschrank (geriebener Käse, Speckwürfel, Wurstreste etc.) oder Gemüseüberschüssen (Krautstreifen, Kürbiswüfeln etc.) nach Lust und Laune aufgepeppt werden.
Herzhafte Hausmmanskost.jpgHerzhafte Hausmmanskost.jpgHerzhafte Hausmmanskost.jpg[168430446800443.jpg]
© LK OÖ

Broschüre: Herzhafte Hausmannskost

Sie sind auf der Suche nach Gerichten, die rasch und einfach gemacht sind, aber trotzdem satt und glücklich machen?
Wir haben für Sie jene Klassiker und Schmankerl aus dem Repertoire der traditionellen Hausmannskost zusammengestellt, die immer schmecken. Von einfachen Suppen bis hin zu herrlichen Retro-Rezepten, wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Fleckerlspeis, Erdäpfelgulasch, Laibchen & Puffer uvm.

Holen Sie sich Ideen und Anregungen für eine einfache, aber unglaublich köstliche Alle-Tage-Küche und erleben Sie den Geschmack der Kindheit neu.

48 Seiten, Broschüre A5 quer
Kosten: 7 Euro
Bestellung unter: Broschüren Land- und Forstwirtschaft | LK Oberösterreich
Der Herbst hat immer Saison!Der Herbst hat immer Saison!Der Herbst hat immer Saison![1667373096596783.jpg]
www.regionale-rezepte.at © LK OÖ

Regionale Rezepte

Eine Fungrube für regionale Schmankerl - von traditionell bis trendig. Die Seminarbäuerinnen aus ganz Österreich geben ihre erprobten Rezepte und besten Tipps preis.

Weitere Restl-Rezepte findest du unter: edge://newtab (regionale-rezepte.at) 
Autor/in: Stefanie Penninger
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Milch – ein besonders wertvolles Lebensmittel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Verbindliche Anmeldung zur Facharbeiterausbildung 2023/2024

Mehr zum Thema

  • Gmunden/Vöcklabruck: Erfolgreiche Meisterprüfung Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Milch – ein besonders wertvolles Lebensmittel
  • Weil Lebensmittel kostbar sind, ...
  • Verbindliche Anmeldung zur Facharbeiterausbildung 2023/2024
  • So lernen Kids "Einkaufen mit Köpfchen"
  • Informationsveranstaltungen Meisterausbildung
  • 176 ausgebildete Facharbeiter/-innen Landwirtschaft
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung leicht gemacht mit LBG Business Agrar Einsteiger
  • Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm
  • Erfolgreicher Zertifikatsabschluss für 6 neue Bio-Seminarbäuerinnen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
25 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
[1684213117367892.jpg]
Lebensmittel sind kostbar © Melanie Peterseil_fineartphotography
[1684213230323659.jpg]
Lebensmittel sind kostbar © Tobias Schneider-Lenz
Herzhafte Hausmmanskost.jpg
© LK OÖ
Der Herbst hat immer Saison!
www.regionale-rezepte.at © LK OÖ