Das Ei – ein rund um geniales Lebensmittel wirft viele Fragen auf: Warum ist das Eis so lange haltbar? Wovon hängt die Dotterfarbe ab. Die Antworten auf diese und weitere Fragen werden einerseits aus ernährungsphysiologischer Sicht beantwortet, als auch im Lebensmittelversuch experimentell ermittelt. Lernen Sie mehr über das Thema „Ei“ und profitieren Sie außerdem vom Erfahrungsaustausch mit Schule am Bauernhof-Anbieter/-innen.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Schule am Bauernhof - Betriebe |
Kursbeitrag: | € 103,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 52,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Dienstleistungen |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
18.02.2021, 09:30 - 12:00 Uhr |
18.02.2021, 13:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 050 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |