• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
366 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
366 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Kräuter Seminarbäuerin Onlineseminar Onlinekurs Zertifikat Urlaub am Bauernhof Webinar

< zurück zur Trefferliste

Weiterbildung - Schule am Bauernhof/Erlebnis Alm

Was unsere Milch alles kann

Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und lernen sie Neues und Spannendes zum Thema Milch. Die Milch, als Grundnahrungsmittel, ermöglicht nicht nur die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit lebenswichtigen Nährstoffen, sondern gewährleistet auch höchsten Qualitätsstandard. Im Workshop befassen wir uns mit den spannenden Fragen: Was steck alles in der Milch? Wie ist sie aufgebaut? Welche Produkte kann ich aus der Milch kreieren?


Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Schule am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: € 103,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 52,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung für alle

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst.

Förderungsart
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Teilnehmerbeitrag gefördert“ angeführt.

Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Naturschutz-Veranstaltungen

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Fachbereich: Dienstleistungen
Anrechnung: 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

24.03.2021, 09:30 Uhr
freie Plätze
Gutau

Ort: Gutau (Freistadt)
Beginn: 24.03.2021, 09:30 Uhr
Ende: 24.03.2021, 17:00 Uhr
Mi 24.03.21 09:30 - 12:00, 13:00 - 17:00
Örtlichkeit: Betrieb Seyr Christa, Schöferhof 14, 4293 Gutau
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 1802/24
Trainer/in: Katrin Fischer MSc
Elke Leitner
Maria Stütz

Detailtermine für diesen Kurs:

24.03.2021, 09:30 - 12:00 Uhr
24.03.2021, 13:00 - 17:00 Uhr
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

11 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

12 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Schnuppern am Green Care Hof

18 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Weiterbildung - Schule am Bauernhof/Erlebnis Alm

18 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Weiterbildung Schule am Bauernhof/Erlebnis Alm "Das Ei - ein geniales Lebensmittel"

23 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Der Urlaub am Bauernhof Garten - eine Oase für sich selbst und die Gäste

23 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Green Care Soziale Dienstleistungen auf landwirtschaftlichen Betrieben

24 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Meine Hofstärke finden

17 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Urlaub am Bauernhof schnuppern - Einsteigerseminar inkl. Betriebsbesichtigung

30 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Exkursion Schule am Bauernhof

22 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Einführungsseminar Achtsamkeit am Hof

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

24.03.2021, 09:30 Uhr
freie Plätze
Gutau

Ort: Gutau (Freistadt)
Beginn: 24.03.2021, 09:30 Uhr
Ende: 24.03.2021, 17:00 Uhr
Mi 24.03.21 09:30 - 12:00, 13:00 - 17:00
Örtlichkeit: Betrieb Seyr Christa, Schöferhof 14, 4293 Gutau
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 1802/24
Trainer/in: Katrin Fischer MSc
Elke Leitner
Maria Stütz

Detailtermine für diesen Kurs:

24.03.2021, 09:30 - 12:00 Uhr
24.03.2021, 13:00 - 17:00 Uhr
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at