Wie man die Wüste grün macht
Wüsten breiten sich weltweit aus und vernichten das Leben von Mensch und Natur. Verwüstungen sind auch ein äußeres Bild für die Austrocknung von Existenz im sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Wüste ist aber auch ein Ort der Klarheit und des Neubeginns für Zukünftiges.
Karin Fischer, Soziologin und Ungleichheitsexpertin wird darüber reden, wie man eine soziale und ökologische Transformation verträglich gestalten kann und welche positiven Entwicklungen es global bereits gibt. Trotz aller Herausforderungen, Ungleichheit und Komplexität wollen wir bewusst den Fokus auf die positiven gesellschaftlichen Suchbewegungen und Initiativen setzen.
Durch einen österreichischen Filmbeitrag stellt Ernst Rose das ägyptische Projekt „Sekem“ vor, welches auf beeindruckende Weise ökologische, soziale und kulturelle Entwicklung mit ökonomischem Erfolg verbindet. Der ägyptische Unternehmer Ibrahim Abouleish (1937-2017) schuf das einzigartige Modell der „Economy of Love“, für das er 2003 den alternativen Nobelpreis erhielt.
Im Anschluss an den 35-minütigen Film diskutieren die Expert*innen am Podium, wie die Transformation zu einer ökologisch und sozial verträglich gestalteten Wirtschafts- und Lebensweise gelingen kann.
Referenten
Dr.in Mag.a Karin Fischer, Linz
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der JKU Linz
Dr. Ernst Rose, Graz
Vereinsobmann Sekem-Projekt Österreich
Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der JKU Linz
Dr. Ernst Rose, Graz
Vereinsobmann Sekem-Projekt Österreich
Moderation: Mag. Gabriele Puttinger-Piati, Ried
Veranstaltungsdetails
Termin: Mittwoch, 26. April 2023, 19 Uhr
im Bildungshaus Schloß Puchberg, Wels
Kursbeitrag: € 10,-
Die Teilnahme ist auch online möglich - bitte bei der Anmeldung bekannt geben.
im Bildungshaus Schloß Puchberg, Wels
Kursbeitrag: € 10,-
Die Teilnahme ist auch online möglich - bitte bei der Anmeldung bekannt geben.
![[1662116821731639.bmp]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.09.02/1662116821731639.bmp?m=MzYzLDc1&_=1662116822)
Anmeldung und Info beim Veranstalter
Bildungshaus Schloß Puchberg
Puchberg 1 , A-4600 Wels
puchberg@dioezese-linz.at
www.schlosspuchberg.at
Kooperationsveranstaltung zw. Bildungshaus Schloß Puchberg, Bodenbündnis OÖ und LFI OÖ. Gefördert durch das Land Oberösterreich.
Puchberg 1 , A-4600 Wels
puchberg@dioezese-linz.at
www.schlosspuchberg.at
Kooperationsveranstaltung zw. Bildungshaus Schloß Puchberg, Bodenbündnis OÖ und LFI OÖ. Gefördert durch das Land Oberösterreich.