Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren
Mit Hilfe von einfachen feldbodenkundlichen Kriterien und wenigen Zeigerpflanzen die Wiesenstandorte beurteilen und ihr Ertragspotenzial besser einschätzen können.
In der modernen Grünlandwirtschaft ist das ständige Beobachten der Grünlandbestände hinsichtlich Wiesenzusammensetzung - Veränderung und Verunkrautung - notwendig. Dazu müssen auch Einflussfaktoren von außen, wie das Klima und die Niederschlagsverteilung in die Grünlandwirtschaft mitbedacht werden.
Im Zuge der Wiesenbegehung werden Themen wie optimale Bestandesführung, Düngemaßnahmen, Nachsaat und Unkrautbekämpfung besprochen.
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten
4 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 30,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 60,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
In der modernen Grünlandwirtschaft ist das ständige Beobachten der Grünlandbestände hinsichtlich Wiesenzusammensetzung - Veränderung und Verunkrautung - notwendig. Dazu müssen auch Einflussfaktoren von außen, wie das Klima und die Niederschlagsverteilung in die Grünlandwirtschaft mitbedacht werden.
Im Zuge der Wiesenbegehung werden Themen wie optimale Bestandesführung, Düngemaßnahmen, Nachsaat und Unkrautbekämpfung besprochen.
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten
4 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 30,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 60,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Anmeldung und Info
LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6417
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
Fax 050/6902-91500
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6417
Kursangebot
-
Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren
20. Juli 2022, 09:00 Uhr Brunmair Johannes, 4730 Waizenkirchen, Grieskirchen